Partnerschafts-Blog

Alles rund um Liebe, Glück, Partnerschaft, Beziehung, Partnervermittlung, Partnersuche, Single- und Paar-Coaching, Dating, glückliches und erfülltes Leben und Genuss und anderes mehr. Lesen Sie was funktioniert und wie Sie das ändern, was nicht funktioniert. Jetzt auch als Podcast.

Liebesmythen haben in der Partnervermittlung nichts verloren

 

Liebe auf den ersten Blick, Liebe macht blind, Gegensätze ziehen sich an oder in der Liebe gibt es keine Kompromisse: Um die süßeste Sache der Welt ranken sich etliche Mythen und die Geheimnisse einer dauerhaften, ewigen Liebe sind „eigentlich“ überhaupt nicht so geheim. Wer allerdings den Mythen Glauben schenkt, könnte Irrtümern aufsitzen und unter Umständen lange vergeblich nach der großen Liebe suchen. Bei Partnervermittlung geht es natürlich um die Liebe und darum, diese zu finden. Liebesmythen sind dabei ebenso kontraproduktiv, wie Idealvorstellungen von Mr. oder Mrs. Right.

 

Beim nächsten Mal wird alles anders. Der Plan kann gelingen, wenn man selbst etwas tut.

Nach einer Trennung nimmt man sich häufig vor, dass der nächste Partner und die nächste Partnerschaft ganz anders werden, als die oder der letzte gewesen ist. Nach ein paar Monaten in einer neuen Beziehung stellt man fest, dass vieles wieder genau so ist, wie mit dem letzten Partner. Wenn wir in der Partnervermittlung solche Geschichten hören, besprechen wir mit den Kunden, warum dies so ist und wie man das ändert.

Was haben Zahnpastatuben mit Partnervermittlung zu tun?

Die offene Zahnpastatube, Socken auf der Couch, das nasse Handtuch auf dem Badezimmerboden – häufig sind es Kleinigkeiten, die in Beziehungen zu Streit führen. Ist es nur pure Vergesslichkeit oder steckt etwas anderes dahinter? Bei der Partnervermittlung hören wir im Single- und Paarcoaching häufig erstaunliche Geschichten, die Partner in den Wahnsinn treiben können, Anlass zu Streit sind und irgendwann das Ende der Beziehung bedeuten können.

Wer bei der Partnersuche einen Mingle trifft, muss sich entscheiden

Singles auf Partnersuche in einer Online Partnervermittlung oder auf eigene Faust haben es nicht leicht und werden mit immer neuen Verhaltensmustern konfrontiert. Als Mingles werden Singles in einer Beziehung bezeichnet. Also offiziell Single und ab und zu in einer mehr oder weniger vorübergehenden Beziehung. Wobei es sich nicht um eine wirkliche Beziehung handelt, sondern eher um einen beziehungsähnlichen Zustand. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Mixed“ und „Single“ zusammen. Ein Phänomen, was immer stärker um sich zu greifen scheint.

Männer sind Jäger. Frauen sind Sammler.

160.000 Jahre alte Schädelknochen des Homo sapiens aus Äthiopien gelten derzeit als älteste, Menschen zugeordnete Funde. Der Homo sapiens existiert also schon seit einer ganzen Weile. Das Überleben war vom Vorhandensein bestimmter Skills abhängig. Diejenigen, die diese Skills besaßen, pflanzten sich fort. Das von Darwin geprägte Phänomen Survival of the Fittest, häufig fälschlicherweise als Überleben der Fittesten übersetzt, besagt, dass diejenigen die größte Chance haben zu überleben, die sich am besten an ihre Umwelt angepasst haben. Und wer überlebte, durfte sich fortpflanzen; die anderen nicht, weil sie vorher vom Säbelzahntiger gefressen wurden.

Wege zum Glück

Glück gehabt, viel Glück, eine glückliche Hand, vom Glück verlassen, Glück des Tüchtigen – häufig ist im Alltag von Glück die Rede. Die meisten wünschen sich Glück und manche behaupten, es nicht zu haben. Hilft Glück bei der Partnersuche? Lässt sich mit einer Partnervermittlung dem Glück auf die Sprünge helfen? Was Glück ist, was es ausmacht, worauf es ankommt und ob man selbst etwas tun kann, um seinem Glück auf die Sprünge zu helfen, lesen Sie in diesem Beitrag.