Alles rund um Liebe, Glück, Partnerschaft, Beziehung, Partnervermittlung, Partnersuche, Single- und Paar-Coaching, Dating, glückliches und erfülltes Leben und Genuss und anderes mehr. Lesen Sie was funktioniert und wie Sie das ändern, was nicht funktioniert. Jetzt auch als Podcast.
Am Anfang waren sie Feuer und Flamme füreinander, konnten die Hände überhaupt nicht voneinander lassen, Leidenschaft pur, genossen jede Minute miteinander, redeten und diskutierten viel (wenn sie nicht gerade gemeinsam im Bett waren), bunte Schmetterlinge und rosarote Wolken am Himmel. Inzwischen ist aus dem Feuer bestenfalls ein Feuerchen geworden, die Hände streicheln den Hund, wenig gemeinsame Zeit, geredet wird über das Alltagsnotwendige (das Bett dient noch zum Schlafen), der Himmel bewölkt – so oder so ähnlich sieht es in vielen Partnerschaften aus. Das muss nicht sein und eine Revitalisierung ist möglich, allerdings passiert nichts von alleine. Ein Paar-Coach zeigt Lösungen.
Partner bezeichnen den anderen häufig als „die bessere Hälfte“. Singles sind auf der Suche nach der „besseren Hälfte“. Dies mag eine Floskel sein, eventuell ist es witzig gemeint, allerdings hört man es doch so häufig, dass es lohnt, diese Aussage zu hinterfragen. Denn, wer von einer „besseren Hälfte“ spricht, ist selbst nur halb und nach der Sprachweise offensichtlich die schlechtere Hälfte. Nach dem Wortsinn sind Singles bei der Partnersuche dann auf der Suche nach einem Menschen, der einerseits besser ist als sie selbst und andererseits sie so ergänzt, dass sie durch die Partnerschaft vollständig werden. Umgekehrt heißt das, bis sie den Lebenspartner gefunden haben, sind sie unvollständig. Beides sind ungünstige Voraussetzungen für eine neue Beziehung.
„Partnerschaft“ gibt es nicht als Schulfach. Kenntnisse darüber machen wir „Do-it-yourself“ oder nach der „trial and error“-Methode, wobei der Error-Fall häufig schmerzhaft ist. Jeder geht davon aus, dass er oder sie „Beziehung kann“, es im Blut liegt oder in der Muttermilch inkludiert war. Hohe Scheidungsraten, viele unglückliche Paare und Beziehungen und Millionen unfreiwillige Singles in Deutschland legen den Schluss nahe, dass die Annahme „Partnerschaft kann jeder“ ein Trugschluss ist, dessen Ausmaß beträchtlich ist, der statt zu Lebensfreude und Lebenslust zu Katerstimmung und Beziehungsfrust führt. Gibt es einen Ausweg? Klar, den gibt’s, allerdings nicht als „kostenlosen Download“. Man muss schon selbst was tun!
Die Socken im Bad, das Handtuch auf dem Boden, der Schlüssel verlegt, das falsche Wetter, der Fahrer im Wagen vorne, die Schlange an der Kasse, der nicht pünktliche Handwerker, die Kollegen, der Chef, die Entwicklung der Aktienkurse – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich über den Partner, seine Mitmenschen, sich selbst oder andere Situationen zu ärgern. Auch wenn man naturgemäß über die Ursache und die Gründe des Ärgers keine Fragen hat, gibt es gute Gründe, den Ärger zu stoppen.
„Als ich sie sah, hat’s sofort gefunkt“ oder „den Typ könntest Du mir auf den Bauch binden“ – die Unterschiede bei einem zufälligen Treffen oder einem geplanten ersten Date könnten nicht unterschiedlicher sein. Was ist für die Reaktion verantwortlich? Warum verlieben wir uns in immer wieder ähnliche Typen – und machen immer wieder gleiche Erfahrungen? Warum reagieren wir auf bestimmte Menschen allergisch? Der Artikel gibt Antworten.
Fragt man Singles, so wünscht sich der überwiegende Teil von ihnen einen Partner. Etwa ein Viertel der Alleinstehenden ist aktiv auf Partnersuche, knapp 60 Prozent der Singles ist für eine Partnerschaft offen, wenn „es“ sich ergibt. Knapp jeder fünfte Single ist mit dem Alleinsein zufrieden und möchte nichts ändern. In Zahlen ausgedrückt: In Deutschland sehnen sich etwa 16 Millionen Singles nach einem Partner, in Österreich und der Schweiz sind die Relationen ähnlich. Wie ernsthaft ist dieser Wunsch und wie große die Chance, dass er in Erfüllung geht?
Wer aus einer großen Menge wählen kann, hat’s gut. Stimmt diese These? Die Antwort: Jein. Wer genau weiß, was er will und die für ihn wichtigen Kriterien exakt erkennt, ist in der Lage, die für ihn beste Wahl zu treffen. Genau das fällt vielen aber schwer. Sie wissen weder genau, was sie wollen, noch kennen sie die Kriterien oder können sie nicht hinreichend unterscheiden. Bei der Partnersuche trifft das besonders zu, denn wichtige Kriterien sind kaum offensichtlich. Tatsächlich ist es häufig so, dass je größer die Auswahl potenzieller Partner oder Partnerinnen ist, eine Entscheidung immer schwerer fällt.
Von Mahatma Gandhi stammt der Satz „Liebe ist die stärkste Macht der Welt, und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann‘“. Liebt sie mich? Liebt er mich? Wer selbst „Schmetterlinge im Bauch“ hat, „bis über beide Ohren verliebt ist“ oder „auf Wolke 7“ ist, wünscht sich nichts sehnlicher, als das der oder die andere ebenso empfindet. Nicht nur Singles fragen sich, wie das mit dem Verlieben funktioniert und ob sich Frauen und Männern auf die gleiche ist Weise verlieben. Letzteres ist nicht der Fall. In dem heutigen Artikel erfahren Sie mehr.
Der Anspruch vieler Singles „Alles mit einem für immer“ (AMEFI) führt nicht zu besseren Beziehungen, im Gegenteil, behauptet der Hamburger Paartherapeut Michael Mary. Wenn die Ansprüche an den Partner zu hoch sind, stören und belasten sie eine Beziehung und führen am Ende zum Scheitern der Partnerschaft und zur Trennung.
Alle erfolgreichen Sportler haben einen Coach. Im Leistungssport ist Coaching an der Tagesordnung. Visionäre Unternehmen coachen ihre Führungskräfte regelmäßig. Dabei geht es einerseits im Sport und in der Wirtschaft um Techniken und fachliche Ausbildung.
Im Sport und im Business ist man überzeugt, dass neben fachlichen Qualitäten die mentale Fitness, Einstellungen, Standpunkte, Meinungen und Überzeugungen für den Erfolg von Menschen, Abteilungen und Teams von großer Wichtigkeit sind. Privat nutzen immer mehr Menschen Coaching um voranzukommen und sich weiterzuentwickeln - aus gutem Grund. In Beziehungen, Partnerschaften, Ehen und Familien, bei der Partnersuche von Singles und in vielen anderen Bereichen kann Coaching für das persönliche Glück, für eine erfüllte Beziehung, für das Finden des Traumpartners, für eine glückliche Familie und Kinder wahre Wunder bewirken.