Alles rund um Liebe, Glück, Partnerschaft, Beziehung, Partnervermittlung, Partnersuche, Single- und Paar-Coaching, Dating, glückliches und erfülltes Leben und Genuss und anderes mehr. Lesen Sie was funktioniert und wie Sie das ändern, was nicht funktioniert. Jetzt auch als Podcast.
Nicht Ruhm, Reichtum oder Leistung, sondern gute Beziehungen zu Partner, Familie und Freunden machen glücklich und gesund, bis ins hohe Alter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Harvard-Studie, die seit über 75 Jahren Menschen begleitete. Die Studie wird fortgesetzt. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, welche Prioritäten wir in unserem Leben setzen, was wichtig scheint und was tatsächlich wichtig ist.
Läuft etwas mal nicht, wie erwartet, ist der Schuldige schnell gefunden: Es ist verantwortlich, wenn etwas nicht klappt. Verläuft das erste Date nicht wie erwartet, hat es nicht gefunkt. Läuft es mit der Beziehung nicht, ist es gerade eine schwere Zeit. Es tut uns leid. Es war nicht meine Absicht. Es sollte nicht sein. Es ist egal. Es geht nicht.
Meistens bezeichnen wir mit Es Dinge oder Situationen, die eine negative Attitüde haben. Warum muss Es für alles herhalten, was nicht nach Plan läuft? Welchen Nachteil hat es und wie vermeidest Du es?
Im ersten Teil des Artikels hast Du erfahren, warum Menschen zusammenbleiben, selbst wenn sie unglücklich sind. Unzufriedenheit in Partnerschaften gibt es häufig. Wäre es nicht wunderbar, wenn es einen Schalter gäbe, der Deine Beziehung wieder auf Glück und Zufriedenheit programmiert? Es gibt nicht nur einen, sondern 6 solcher Schalter. Ob Du sie betätigst oder nicht, liegt an Dir. Die folgenden 6 Punkte zeigen Dir, wo Deine Schalter sind und wie Du sie aktivierst. Der beste Zeitpunkt dafür: jetzt!
Eine glückliche Beziehung ist etwas Wundervolles. Eine erfüllte Partnerschaft setzt Potenziale frei, man lebt gesünder, ist produktiver und zufriedener. Dennoch leben viele Paare fernab dieses Ideals – und bleiben trotzdem zusammen. Würde es einen Schalter geben, der, wenn Du ihn umlegst, Deine Beziehung auf Glück und Zufriedenheit steuert, würdest Du ihn betätigen? Bist Du Dir sicher? Die gute Nachricht: Es gibt einen solchen Schalter – und die wenigsten nutzen ihn.
Finde den Schalter und betätige ihn. So schaffst Du es!
Himmelhoch jauchzend – so oder so ähnlich ist der Gemütszustand häufig bei Frischverliebten. Zu Tode betrübt – einige Wochen oder Monate später. Am Anfang alles easy going, später Probleme, die man aus früheren Beziehungen kennt und „eigentlich“ nie mehr erleben wollte.
Warum machen Menschen häufig in Beziehungen immer wieder ähnliche Erfahrungen und wie entgehst Du dieser Beziehungsfalle in Zukunft?
„Du hast ja kein Niveau“ oder „Das ist aber jetzt niveaulos“ – kennen Sie solche Sätze? Einige Partnervermittlungen, online und persönliche, werben damit, dass sie nur „Menschen mit Niveau“ in ihrem Kundekreis haben. Eine der größten deutschen Online-Partnervermittlungen verwendet einen ähnlichen Slogan. Wenn es Menschen mit Niveau gibt, muss es also auch welche ohne Niveau geben. Zeugt die Differenzierung nicht von Selbstüberschätzung, Verachtung, Arroganz und fehlender Wertschätzung?
Eine gute Beziehung zu führen ist im Prinzip einfach: Kennenlernen, zusammenkommen, glücklich sein. Trotzdem gelingt es vielfach nicht und das Projekt scheitert an einem der drei Punkte. Das zeigt die große Zahl unfreiwilliger Singles, unglücklicher Partnerschaften und oft schmerzvoller Trennungen. Woran liegt es, dass eine scheinbar einfache Sache offensichtlich schwerer ist, als es auf den ersten Blick scheint? Warum fühlen sich viele in ihren Beziehungen nicht wohl? Warum herrscht häufig Eiseskälte in Partnerschaften? Und warum suchen viele nach Alternativen, die nach einiger Zeit einen ähnlichen Verlauf nehmen, wie die frühere Partnerschaft?
Es liegt an der Art und Weise, wie wir die Partnersuche, Dating, Beziehung und Partnerschaft angehen und gestalten.
Menschen haben Vorstellungen, Wünsche und Ansprüche. Das ist beim Auto- oder Schmuckkauf nicht anders, als bei der Partnersuche. Emotional ist beides und es sind ähnliche Emotionen im Spiel. Vorstellungen, Wünsche, Ansprüche und Erwartungen sind völlig in Ordnung. Der Erfolg ist davon abhängig, ob Übereinstimmung zwischen Käufer und Verkäufer (Auto, Schmuck) erzielbar ist, für eine erfolgreiche Partnersuche müssen die Ansprüche beider Partner passen.
Das Internet ist heute ebenso populär, wie früher ein Telefon oder ein Kühlschrank. Ein Leben ausschließlich „offline“ ist für die meisten unvorstellbar. Eine nur logische Folge ist, dass auch bei der Partnersuche zunächst Google befragt wird. Online-Dating ist bei der Partnersuche eine Möglichkeit. Je nachdem, welcher Art das gewünschte Date sein soll, gibt es für jeden „Topf den passenden Deckel“. Sprich: Für jede Form der Partnersuche findet sich ein passendes Angebot. Erwartet man die Partnersuche kostenlos, soll die Partnersuche online erfolgen oder möchte man eine Partnersuche für Akademiker wählen, das sind nur die Spitze des Eisbergs an Entscheidungen, die man treffen muss, bevor man sich für einen Weg entscheidet. Die grundsätzlich zu klärende Frage ist, bin ich überhaupt ein Online-Dater oder passt eine persönliche Partneragentur besser zu mir. Die 9 Geheimnisse der Partnersuche sind eine Entscheidungsgrundlage und zeigen, was wichtig ist und worauf geachtet werden sollte.
Der Aphorismus findet sich auf unzähligen Kalenderblättern, Poesiealben, Glückwunschkarten und wird immer wieder zitiert. Trotzdem beklagen sich Menschen häufig über den falschen Wind, über Gegenwind, Seitenwind, über Rückenwind, dass ihnen der Wind ins Gesicht bläst – kurz, sie jammern über vieles, was sich nicht ändern lässt, anstatt herauszufinden, was sie ändern können und das – dieser Schritt wird oft vergessen – dann auch umzusetzen. Dabei ist es nicht schwer, die Segel anders zu setzen. Man muss es nur tun.