Die schönste Zeit des Jahres?!
von Martin Göhler
3 einfache Beziehungstipps für schöne Urlaube und ein tolles Leben dazwischen

Sommer, Sonne, Strand und Meer. Abschalten, entspannen, ausruhen, Kraft tanken. Neues erleben, feiern, Party machen, relaxen. Zeit für und mit dem Partner haben. Keine Frage, Urlaub ist etwas Tolles und man freut sich Wochen und Monate vorher darauf. Wenn die Urlaubswochen die schönste Zeit des Jahres sind, was ist dann aber mit den anderen 48 bis 50 Wochen? Die Fixierung auf wenige Urlaubswochen, der Erwartung, dass sie die schönsten des Jahres sein sollen, kann aus zweierlei Gründen schwierig werden: Der Anspruch an den Urlaub ist groß, die vielen Wochen dazwischen werden als Alltag hingenommen. Es geht auch anders.
Flüge und Hotel sind gebucht, die Koffer sind gepackt, in wenigen Stunden beginnt der Urlaub, auf den Du Dich schon seit Monaten freust. Die Tage davor waren hektisch. Im Job war noch vieles zu erledigen, ein Meeting jagte das nächste und Du bist durch und durch urlaubsreif. Eine neues Strandoutfit musste besorgt werden, die Zeitung abbestellt, die Versorgung von Wohnung und Blumen musste organisiert werden. Tausend Kleinigkeiten, an die Du denken musstest. Genug Konfliktpotenzial ist schon jetzt vorhanden.
Du möchtest rechtzeitig am Flughafen sein, bist startklar. Dein Partner packt noch seinen Koffer. „Immer muss er/sie alles auf den letzten Drücker machen“, ein häufiges Thema in Eurer Partnerschaft. Ein Wort gibt das andere und der erste Streit ist da. So hattest Du Dir den Start in die schönste Zeit des Jahres nicht vorgestellt.
Am Urlaubsziel angekommen geht es weiter. Du hast erwartet, dass Dein Partner den Transfer ins Hotel organisiert. Er dachte, dass Du das erledigt hast. Die nächste Auseinandersetzung. Als Ihr verschwitzt im Hotel ankommt, ist die Luft erst einmal raus. Von Zweisamkeit am Meer, Caipirinha in der Strandbar und romantischem Knistern am Pool keine Spur.
Urlaub ist eine Herausforderung für die Beziehung. Einer amerikanischen Studie zur Folge sollen Rund ein Drittel aller Scheidungen nach dem Urlaub eingereicht werden. Vermutlich sind die Trennungsraten bei unverheirateten Paaren ähnlich hoch.
Häufigste Ursachen für Konflikte im Urlaub sind (zu) hohe Erwartungen, unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen und grundsätzliche (Beziehungs-)Themen, die im Alltag unter der Decke bleiben wurden und damit nicht geklärt werden.
#1 Zu hohe Erwartungen
Wer der Ansicht ist, dass die Urlaubswochen die schönste Zeit des Jahres sind, verbindet damit Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen, die groß, manchmal zu groß sind. All das, wofür im Alltag keine oder weinig Zeit bleibt, soll in ein paar Urlaubswochen nachgeholt werden. Das gelingt fast nie.
Ein häufiger Tipp ist, die Erwartungen zu reduzieren. Besser wäre es, sich seinen „Alltag“ genauer anzusehen. Es ist unmöglich, im Urlaub das nachzuholen, was man im übrigen Jahr verpasst zu haben meint. Müssen alle Verpflichtungen, Einladungen und privaten Termine wahrgenommen werden oder besteht die Möglichkeit, sich das ganze Jahr über regelmäßig private Auszeiten und Zeit nur mit dem Partner zu erlauben? Das kann beispielsweise ein fester Abend sein, den man für sich und den Partner reserviert, gemeinsam Essen geht oder etwas unternimmt, was beiden Freude macht. Damit ist dann der Anspruch an den gemeinsamen Urlaub nicht, all das zu machen, wozu man sonst nicht kommt, sondern eine tolle Zeit zusammen zu verbringen, etwas zu erleben und die Tage zu genießen.
#2 Unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen
Der eine will Sport machen, der andere am Strand liegen, kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen oder shoppen gehen, Party machen oder relaxen – der Anspruch, alles gemeinsam zu machen, führt dann häufig zum Streit darüber, welche Unternehmung ansteht, was man unternimmt.
Konfliktpotenzial entsteht immer dann, wenn man den Anspruch hat, der andere müsse genau das tun, wozu man selbst auch gerade Lust hat. Entspannter und konfliktfreier wäre statt eines „entweder, oder“ ein „sowohl, als auch“. Warum sich nicht darauf einlassen, neue Erfahrungen zu sammeln, die Interessen des anderen auszuprobieren oder einfach dem anderen zu liebe etwas (mit Freude!) mitzumachen? Nach der Fahrradtour an den Strand. Vormittags Kultur, nachmittags shoppen. Heute Party, morgen gemütlich essen gehen. Klingt das nicht nach entspannten Urlaubstagen?
#3 Beziehungsthemen vorher klären
Urlaub ist eine Ausnahmesituation. Auch für die Beziehung. Themen, die man das Jahr über erfolgreich vermieden hat, kommen häufig dann zum Vorschein, wenn man 24 Stunden zusammen ist. Man hat in Laufe des Jahres störende Punkte nicht angesprochen, da man den Streit umgehen wollte. Im Urlaub platzt dann plötzlich der Kragen, man explodiert, das Fass läuft über.
Die meisten Probleme, die die Urlaubsstimmung verderben können, waren schon vor dem Urlaub vorhanden. Vermutlich haben sie auch schon seit Längerem die Beziehung belastet und die Stimmung getrübt. Man hat sie beiseitegeschoben, nicht ernst genommen, „großzügig“ darüber hinweggesehen. Für einen schönen, erholsamen Urlaub funktioniert das meist nicht. Ebenso wenig für eine dauerhafte glückliche Beziehung, in der beide das bekommen, was sie sich wünschen.
Der Urlaub wird umso harmonischer, je besser die Beziehung insgesamt ist. Und, die Beziehung wird umso besser, je spontaner störende Punkte angesprochen und aufgelöst werden, bevor es zum „großen Knall“ kommt. Eine lösungsorientierte Streitkultur, das Ansprechen von Konflikten verhindern, dass sich dunkle Wolken über einer Beziehung bilden können, die sich dann im Urlaub mit viel Getöse entladen.
Aufmerksamkeit und Kommunikation sind die Faktoren, die zur Problemlösung erforderlich sind. Aufmerksamkeit, um wahrzunehmen, dass etwas nicht stimmt und Kommunikation, um genau das anzusprechen. Die in der Partnerschaft etablierte Streitkultur, die Art und Weise, wie Themen angesprochen werden, sind entscheidend dafür, ob ein Probleme nachhaltig gelöst werden oder nicht. Wer dabei Unterstützung wünscht, kann sich an uns wenden. Rufe an – am besten rechtzeitig vor dem Urlaub – oder danach.
Auf einen wundervollen, stimmungsvollen Urlaub und ein glückliches Leben.
Über den Autor...

Martin Göhler ist erfolgreich als Single- und Paarcoach tätig. Mit Unternehmen arbeitet er als Beziehungscoach und unterstützt die Optimierung der Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern.
Expertisen sammelte er in über 25 Jahren in leitender Funktion in mehreren Wirtschaftsunternehmen sowie in vielen Business- und Lifecoachings. Mehr als 30 Jahre glückliche Partnerschaft und drei erwachsene Kinder bereichern sein Leben und prägen ihn. In den letzten Jahren hat er in verschiedenen Medien zahlreiche Beiträge rund um das Thema Partnerschaft und Beziehung veröffentlicht.
Besuchen Sie uns bei Facebook. Auch bei Instagram finden Sie uns.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Menschen ohne Niveau - gibt's das?
► 10 Verhaltensweisen, die Sie als Beziehungs-Honk entlarven
► Wünsch Dir was – Ansprüche an den Traumpartner
► Eifersucht - Sprengsatz für die Beziehung?
► Rosenkrieg - Schrecken ohne Ende
► Diese 9 Geheimnisse müssen Sie kennen, bevor Sie auf Partnersuche gehen
► Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
► Lesen Sie das nicht, wenn Sie Single bleiben möchten
► Wenn Sie einen Partner finden wollen, sind diese 7 Tipps Gold wert
► Beziehungsarbeit – notwendiges Übel oder Garantie für Wolke 7?
► Kompromisse in Partnerschaft sind Mist
► Alleinerziehend auf Partnersuche
► Nichts ist selbstverständlich!
► Du bist super! Ich bin super!
► Wenn 99 Prozent bei der Partnersuche nicht reichen
► Wie ernst ist Ihnen die Partnersuche?
► Glücklich zu zweit statt Zoff, Trennung und Scheidung – so geht’s!
► Meine Werte, Deine Werte, unsere Werte
► Das war’s. Jetzt geht es los.
► Es reicht! Sie dürfen jetzt entspannen.
► Partnerschafts-Wunschzettel von Paaren und von Singles
► Keine Zeit für Weihnachtsstress – Gedanken zur Vorweihnachtszeit
► 33 Tipps gegen Beziehungsblues
► Alltag und Gewohnheit in Beziehungen
► Termin-Rushhour - Priorität der Partnersuche
► Glück findet man nicht, indem man es sucht, sondern indem man zulässt, dass es einen findet!
► Ich will Dich nicht - Absagen und Umgang mit Absagen nach einem Date
► Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
► Schlabberlook als Beziehungskiller
► Detox für die Seele – warum weniger mehr ist
► Wenn Ihre Beziehung SOS funkt: Erste Hilfe für Partnerschaften
► Was tun, wenn’s mit dem Verlieben nicht klappt?
► Wie lange dauert „Verlieben“ und wie geht das?
► Was ein Golfball-Marker und Partnerschaft gemeinsam haben
► Wann sind Sie zuletzt mit nackten Füssen durch nasses Gras gelaufen?
► Personal Happiness statt Prescriped Happiness
► Wie Sie Ihre Partnerschaft beflügeln oder retten
► Wie Sie mit Coaching Ihre Partnersuche beschleunigen
► Auf der Suche nach der besseren Hälfte
► Retter in der (Beziehungs-)Not
► Heute schon so richtig (über den Partner) geärgert?
► Ich hätte ja gerne einen Partner, aber…
► Kurz-Beziehung oder langfristige Partnerschaft - was macht den Unterschied?
► Die Qual der Wahl bei der Partnersuche
► Wie verlieben sich Frauen? Wie verlieben sich Männer?
► Der Turbo für Singles bei der Partnersuche
► Das AMEFI-Virus als Beziehungskiller
► Coaching zum Erfolg (Teil 2)
► Coaching zum Erfolg (Teil 1)
► Du bist der größte Fehler meines Lebens!
► Willst Du glücklich werden oder glücklich sein?
► Partnersuche – worauf kommt’s an, was ist wichtig?
► Streitet Ihr noch oder löst Ihr schon den Konflikt?
► Reden ist Silber, Fragen ist Gold!
► Partnersuche – hängt der Erfolg vom Timing ab?
► Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und die Liebe
► Wieso ist ein so wunderbarer Mensch wie Du Single?
► Sind Sie ein attraktives Angebot?
► Lohnt sich persönliche Partnervermittlung?
► Jammern Sie noch oder verändern Sie schon?
► Ausnahmezustand: Erstes Date
► Slow Loving, Slow Dating, Slow Living
► Sparen Sie sich die guten Vorsätze
► Unabhängigkeit ist eine Illusion
► Lieber die Taube in der Hand, als den Spatz auf dem Dach
► Wenn Du es eilig hast, geh langsam - und überlege Dir, wo Du überhaupt hin möchtest
► Ein gutes Leben ist kein Zustand
► Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
► Wenn ich einen Partner hätte, wäre ich glücklich
► Mit Mathematik zum Liebesglück?
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 1
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 2
► Matchmaking sympathisch anders - Interview mit zwei Matchmakern
► Stereotype und Vorurteile - wie sie uns bei der Partnerwahl beeinflussen
► Sie haben immer die Wahl. Wählen Sie!
► Partnerschaftsvermittlung ohne Wisch- & Weg-Funktion
► Selbst Superman würde rausgetindert
► Freiheit und Partnerschaft - passt das zusammen?
► Besser-Leben-Tipps: Nein Danke!
► Ende des Geschlechterkampfs – Frauen und Männer sind Partner, keine Gegner
► Partnervermittlung 4.0, Partnersuche 4.0, Partnerschaft 4.0 – Take or Fake
► Partnervermittlung und Coaching - die ideale Kombination auch fürs Abnehmen
► Secrets of Love – oder: Liebesmythen entzaubert
► Küss (nicht) den Frosch - kleine Kussologie
► Beim nächsten Partner wird alles anders!
► Alpha-Softie 2.0 oder der eierlegende Wollmilchmann
► Alles soll bleiben, wie es ist - tut es aber nicht
► Wenn die offene Zahnpastatube stört ...
► Altlasten bei der Partnersuche - Wie schwer ist Ihr Rucksack?
► Partnersuche auf der Ersatzbank
► Wisch und weg, der nächste bitte
► Knoten im Kopf – Hindernisse für Partnervermittlung, Partnersuche und Partnerschaft
► Mingles auf Partnersuche – Freiheit, Unverbindlichkeit und ein bisschen Sex
► Wenn das Raster zu eng ist, passt auch der Richtige nicht durch
► Partnervermittlung für Singles: Wer, wie, wo, wie lange, was kostet es und mit welchem Erfolg
► Zeitmangel und Ungeduld – Geißeln der Gegenwart?
► Coaching und Partnervermittlung - einen Herzenssache
► Lachen ist gesund und macht glücklich
► Ein gutes Leben besteht aus guten Beziehungen
► Erfolgreiches Dating mit Köpfchen und Verstand
► Frauen sind Sammler und Männer sind Jäger
► Und täglich grüßt das Murmeltier
► Ich habe heute kein Foto für dich
► 8 Single-Such-Strategien - Wie Sie erfolgreich einen Partner finden
► Lust statt Frust - erfolgreiches Dating
► Wandeln durch Handeln - 5½ Tipps um Ihre guten Vorsätze für 2017 umzusetzen
► Wenn Singles keine Singles mehr sein wollen
► Schon wieder Weihnachten und immer noch Single
► 6 Tipps für die erfolgreiche Partnersuche
► Endlich wieder glücklich sein
► Wollen Sie Recht haben oder glücklich sein
► Test Partnervermittlungen: LIEBLINGSPARTNER unter den Top 6
► Das Beste kommt zum Schluss?
► Von Stecknadeln, Singles, Heuhaufen und Beziehungen
► Veränderte Beziehungsmodelle – und jetzt?
► Seriöse Partnervermittlung: Diese 10 Kriterien sind wichtig
► Wollen Sie wirklich eine Partnerschaft?
► Man kann alleine leben, aber nicht alleine lieben
► Absicht oder keine Absicht - das ist hier die Frage