Auf der Suche nach einem besseren Leben
von Martin Göhler

Weiterentwicklung ist positiv, keine Frage. Weiterentwicklung kann aber auch zur Sucht werden. Menschen meinen dann, „nur noch“ diesen einen, letzten, ultimativen Online-Kurs, Workshop, Webinar, Seminar oder was auch immer absolvieren zu müssen, um dann endlich loslegen zu können. Die Frage ist, wieso man der Meinung ist, dass ausgerechnet dieser eine Kurs das bringen soll, was die zig anderen davor nicht geschafft haben?
Angebote gibt es überall und mehr als genug. In der Mailbox landen ständig Werbemails mit „Buche-das-dann geht’s-Dir-besser“-Botschaften. Facebook und Instagram wissen, was Du brauchst und zeigen Dir in meist Werbe-Beiträgen, wie Du mit drei Stunden Arbeit im Jahr Millionär oder über Nacht zum Bestsellerautor wirst, Du Probleme und Beschwerden mir nichts dir nichts wegdenkst, innerhalb von nur einer Woche 25 Kilo abnimmst oder wie Du garantiert ganz schnell einen Partner findest. Klicke einfach den großen blinkenden Button an und das war´s dann schon, so die Botschaft. Nicht zu vergessen (aber das ist ja nicht der Rede wert): Der Online-Kurs, den Du ganz einfach per Klick buchst, kostet die Kleinigkeit von nur 199 Euro. Schließlich ist Dein Glückstag. Normalerweise kostet der Kurs 1.999 Euro. Heute für dich zum Superextrasonderpreis. Und wenn Du innerhalb der nächsten fünf Minuten kaufst, bekommst Du kostenlose Zugaben im Wert von weiteren 500 Euro noch obendrauf. Seminare und Workshops werden auf ähnliche Weise angeboten und selbstverständlich erhältst Du Mengenrabatt, wenn Du die alle Kurse gleichzeitig buchst.
Prinzipiell ist weder den Anbietern ein Vorwurf zu machen, noch sind die Angebote per se zu verurteilen. Offensichtlich sprechen Menschen darauf an. Niemand ist gezwungen, zu buchen. Ein kleines bisschen gesunder Menschenverstand würde die völlig abstrusen Aussagen sofort als solche entlarven. Trotzdem werden auch solche Kurse gebucht. Anschließend ist das Geschrei groß und man kann sich trefflich darüber echauffieren, dass man einem „Betrüger“ aufgesessen ist, weil man nach einer Woche nicht 25 Kilo weniger auf die Waage bringt.
Andere Anbieter versprechen Seelenfrieden, weniger Stress, mehr Authentizität und andere, durchaus erstrebenswerte Zustände. Good vibrations und well-beeing – jeder wünscht es sich, die wenigsten haben es. Sie sind allerdings der Meinung, es ganz sicher zu bekommen, wenn sie nur diesen einen Kurs auch noch absolvieren, das 12. Buch dazu lesen und hart genug üben.
Dagegen ist per se nichts einzuwenden. Neues auszuprobieren, andere Erfahrungen zu machen, sich weiterzuentwickeln ist nicht verkehrt. Die Intention dahinter ist entscheidend. Ist man ständig auf der Suche nach der großen, allumfassenden „Erleuchtung“ oder ist man überzeugt, alles ist gut und kann gerne noch besser werden.
Der Unterschied der konträren Standpunkte könnte kaum gravierender sein: Im ersten Fall wird man dauerhaft auf der Suche sein und vermutlich niemals am Ziel ankommen. Es wird immer neue Angebote, Kurse, Workshops geben, von denen man glaubt, sie auch noch durchführen zu müssen. Man ist dauerhaft unzufrieden, meint, nicht genug zu haben, zu wissen oder zu können, um „losleben“ zu können.
Steht man auf dem Standpunkt, so wie es ist, ist es gut und lernt davon ausgehend Neues dazu, hat man nicht die Erwartung, dass das Neue einen Mangel ausgleicht, sondern kann es zusätzlich in sein Leben integrieren, wenn es gefällt und passt. Damit entwickelt man sich dann tatsächlich weiter und erreicht ein anderes Level.
Gurus, die Erleuchtung (wie auch immer sie aussieht) versprechen, sollten misstrauisch werden lassen. Menschen, die Dir ungefragt erzählen, was Du tun oder lassen sollst, auch. Das Leben ist, wie es ist. Manchmal besser und manchmal weniger gut. Daran wird sich auch nichts ändern. Egal, welche Kurse Du absolvierst oder welche Seminare Du besuchst, es wird weiterhin Höhen und Tiefen geben. Höhen sind grundsätzlich nur vor dem Hintergrund von Tiefen wahrnehmbar. Erstrebenswert ist, dass das Niveau über die Zeit ansteigt, die Höhen höher und die Tiefen weniger tief verlaufen.
Was auch immer Du tust, genieße es und tue es aus der Überzeugung heraus, dass Du schon jetzt über alles verfügst, was Du brauchst und Neues ein weiteres Add-on ist.
Über den Autor...

Martin Göhler ist erfolgreich als Single- und Paarcoach tätig. Mit Unternehmen arbeitet er als Beziehungscoach und unterstützt die Optimierung der Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern.
Expertisen sammelte er in über 25 Jahren in leitender Funktion in mehreren Wirtschaftsunternehmen sowie in vielen Business- und Lifecoachings. Mehr als 30 Jahre glückliche Partnerschaft und drei erwachsene Kinder bereichern sein Leben und prägen ihn. In den letzten Jahren hat er in verschiedenen Medien zahlreiche Beiträge rund um das Thema Partnerschaft und Beziehung veröffentlicht.
Besuchen Sie uns bei Facebook. Auch bei Instagram finden Sie uns.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Die schönste Zeit des Jahres?!
► Menschen ohne Niveau - gibt's das?
► 10 Verhaltensweisen, die Sie als Beziehungs-Honk entlarven
► Wünsch Dir was – Ansprüche an den Traumpartner
► Eifersucht - Sprengsatz für die Beziehung?
► Rosenkrieg - Schrecken ohne Ende
► Diese 9 Geheimnisse müssen Sie kennen, bevor Sie auf Partnersuche gehen
► Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
► Lesen Sie das nicht, wenn Sie Single bleiben möchten
► Wenn Sie einen Partner finden wollen, sind diese 7 Tipps Gold wert
► Beziehungsarbeit – notwendiges Übel oder Garantie für Wolke 7?
► Kompromisse in Partnerschaft sind Mist
► Alleinerziehend auf Partnersuche
► Nichts ist selbstverständlich!
► Du bist super! Ich bin super!