Die Magie der Gedanken
von Martin Göhler

Kennen Sie das: Sie interessieren sich für ein neues Kleid, eine neue Handtasche, ein neues Mobiltelefon oder ein neues Auto und sehen plötzlich das Gesuchte an jeder Ecke, in Zeitschriften oder im Internet? Oder Sie stoßen darauf zu einem Zeitpunkt oder an einem Ort, wo Sie es weder gesucht, noch erwartet hätten. Wie kommt es, dass Sie von einem Moment auf den anderen Dinge finden, die scheinbar bisher nicht da gewesen sind? Manche schreiben es dem Universum zu, andere glauben an Vorsehung oder Zauberei und wieder andere behaupten, es sei Zufall gewesen. Wie entstehen solche Phänomene und wie können Sie sie nutzen?
Es gibt das Prinzip, dass das, worauf man seinen Fokus richtet, wächst und sich entwickelt. Die Aufmerksamkeit wird verstärkt darauf gelenkt. Fokussiert man sich auf eine Sache, erzeugt man damit Energie auf ein Objekt oder eine Situation. Das Resonanzgesetz oder Gesetz der Anziehung ordnet dieses Phänomen bisher überwiegend dem spirituellen oder esoterischen Bereich zu. Eine erste Erwähnung dieses Zusammenhangs findet sich in dem Buch der Okkultistin Helena Petrovna Blavatsky im Jahr 1877. Viele Erfolgscoachings basieren auf der Theorie, durch positives Denken und eine positive Lebenseinstellung zu mehr Glück, Zufriedenheit und Geld zu kommen.
Die Quantenphysik befasst sich seit Längerem ebenfalls mit diesen Zusammenhängen. Es gibt Theorien, die das Resonanzgesetz aus dem Bereich des Übersinnlich-Spirituellem in den faktischen Bereich ziehen und es mit physikalischen Gegebenheiten begründen.
Gedanken sind Energie
Gesichert ist die Erkenntnis, dass Gedanken Energie erzeugen. Jeder hat schon einmal erlebt, dass er gut gelaunt einen Menschen mit negativer Stimmung trifft und sich nach kurzer Zeit die negative Stimmung auf ihn überträgt – oder umgekehrt. Unser Gehirn produziert mit jedem Gedanken elektromagnetische Impulse. Diese Impulse steuern alle folgenden Worte und Handlungen, unsere Gestik und Mimik. Die von den Gedanken produzierte Energie wirkt nicht nur nach innen, in uns selbst, sondern ebenso nach außen. Menschen verfügen nicht über Gedankenfilter, die zwischen unterschiedlichen Energien unterscheiden. Entspricht die Frequenz der Impulse der des Gegenübers, gehen die Gedanken in Resonanz.
Schätzungen zu Folge denkt ein Mensch durchschnittlich zwischen 50.000 und 70.000 Gedanken – pro Tag! Über zwei Drittel davon sind unterbewusst und flüchtig, etwa 27 Prozent negativ, lediglich 3 Prozent sind positiv. Schenkt man diesen Zahlen Glauben, lässt sich ermessen, wie groß die von Menschen täglich durch negative Gedankenenergie produzierte „Umweltverschmutzung“ ist. Mehr noch: Die Energie wirkt nicht nur nach außen, sondern ebenso auf das eigene System. Derzeit wird viel über Achtsamkeit gesprochen. Hauptanliegen der Achtsamkeitslehre ist, sich der eigenen Gedanken, der Wirkung nach innen und nach Außen bewusst zu werden, mit dem Ziel, den Anteil der negativen Gedanken zu reduzieren. Dabei geht es nicht darum, sich etwas schön zu reden oder schön zu denken. Achtsamkeit ist eine innere Haltung, die Dinge so anzunehmen, wie sie sind und mit Zuversicht durchs Leben zu gehen.
Auch wenn die Wissenschaft noch weit davon entfernt ist, diese Zusammenhänge verifizieren zu können, stimmt jeder der These zu, dass es eine günstige Voraussetzung für einen positiven Tag ist, wenn man morgens mit einem Lachen aufsteht. Was aber tun die meisten stattdessen? Gleich nach dem Aufwachen denkt man an Probleme, ärgert sich über das Wetter, den Partner, die Kinder oder den Nachbarn.
Glückliche Menschen sind produktiver
Unternehmen berücksichtigen solche Zusammenhänge bisher kaum. Ein positiver Mindset der Mitarbeiter wird selten gefördert. Die vorhandene, häufig negative Grundstimmung wird hingenommen, durch Kollegen, Vorgesetzte, interne Strukturen und suboptimale Abläufe verstärkt. Durch entsprechende Entwicklungsprogramme könnte die Produktivität in einem Maße gesteigert werden, welches bisherige Kostensparmaßnahmen um ein Vielfaches übertreffen. Krankenstände könnten in einem Umfang gesenkt werden, von dem die HR-Verantwortlichen begeistert sein werden.
Was aber hat das mit Partnersuche oder Partnervermittlung zu tun? Alles. Denn diese Zusammenhänge gelten gleichermaßen auch für die Partnersuche und die Partnervermittlung. Wer davon ausgeht oder denkt, dass er zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu schön, zu hässlich, zu viel oder zu wenig verdient, wer denkt, dass er nie den oder die richtige Partnerin finden wird, wer meint, eine glückliche Partnerschaft sei für ihn unmöglich, produziert damit eine Energie, die entsprechend der Resonanz auf gleich gerichtete Impulse treffen wird. Damit werden für denjenigen seine Gedanken zur Realität. Von außen wird ihm bestätigt, was er im Inneren denkt. Die reale Bestätigung führt zu entsprechenden Gedanken, die wiederum zur Realität werden. Das hat weder etwas mit Spiritualität zu tun, noch mit Esoterik. Es ist reine Physik.
Wenn Sie jetzt denken, „Alles Quatsch“, dann produzieren Sie damit eine Realität, Ihre Realität. Dabei gibt es keine falsche oder richtige Realität. Wenn Sie alle Ergebnisse in Ihrem Leben haben, die Sie sich wünschen, dann ist Ihr Denken funktional für Sie und es gibt keinen Grund, etwas zu ändern. Haben Sie jedoch nicht den Partner, mit dem Sie glücklich sind, den Job, den Sie gerne machen oder allgemein das, was Sie sich wünschen und vorstellen, wäre es einen Versuch wert, ein neues Denken zu etablieren.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, sich selbst „auf die Schliche“ zu kommen, als Single, als Paar, bei Konflikten in Partnerschaft, Beziehung, mit der Familie oder im Beruf. Sind Sie Unternehmer oder in leitender Position und interessieren sich für einen Mindsetwandel Ihrer Mitarbeiter, empfehlen wir Ihnen gerne einen Partner, der Sie und Ihre Mitarbeiter unterstützt, egal ob Sie 10, 100 oder 1.000 Mitarbeiter haben. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir finden garantiert eine Lösung.
LIEBLINGSPARTNER – zum Glück Ihr Partner.
Besuchen Sie uns bei Facebook.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Rosenkrieg - Schrecken ohne Ende
► Diese 9 Geheimnisse müssen Sie kennen, bevor Sie auf Partnersuche gehen
► Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
► Lesen Sie das nicht, wenn Sie Single bleiben möchten
► Wenn Sie einen Partner finden wollen, sind diese 7 Tipps Gold wert
► Beziehungsarbeit – notwendiges Übel oder Garantie für Wolke 7?
► Kompromisse in Partnerschaft sind Mist
► Alleinerziehend auf Partnersuche
► Nichts ist selbstverständlich!
► Du bist super! Ich bin super!
► Wenn 99 Prozent bei der Partnersuche nicht reichen
► Wie ernst ist Ihnen die Partnersuche?
► Glücklich zu zweit statt Zoff, Trennung und Scheidung – so geht’s!
► Meine Werte, Deine Werte, unsere Werte
► Das war’s. Jetzt geht es los.
► Es reicht! Sie dürfen jetzt entspannen.
► Partnerschafts-Wunschzettel von Paaren und von Singles
► Keine Zeit für Weihnachtsstress – Gedanken zur Vorweihnachtszeit
► 33 Tipps gegen Beziehungsblues
► Alltag und Gewohnheit in Beziehungen
► Termin-Rushhour - Priorität der Partnersuche
► Glück findet man nicht, indem man es sucht, sondern indem man zulässt, dass es einen findet!
► Ich will Dich nicht - Absagen und Umgang mit Absagen nach einem Date
► Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
► Schlabberlook als Beziehungskiller
► Detox für die Seele – warum weniger mehr ist
► Wenn Ihre Beziehung SOS funkt: Erste Hilfe für Partnerschaften
► Was tun, wenn’s mit dem Verlieben nicht klappt?
► Wie lange dauert „Verlieben“ und wie geht das?
► Was ein Golfball-Marker und Partnerschaft gemeinsam haben
► Wann sind Sie zuletzt mit nackten Füssen durch nasses Gras gelaufen?
► Personal Happiness statt Prescriped Happiness
► Wie Sie Ihre Partnerschaft beflügeln oder retten
► Wie Sie mit Coaching Ihre Partnersuche beschleunigen
► Auf der Suche nach der besseren Hälfte
► Retter in der (Beziehungs-)Not
► Heute schon so richtig (über den Partner) geärgert?
► Ich hätte ja gerne einen Partner, aber…
► Kurz-Beziehung oder langfristige Partnerschaft - was macht den Unterschied?
► Die Qual der Wahl bei der Partnersuche
► Wie verlieben sich Frauen? Wie verlieben sich Männer?
► Der Turbo für Singles bei der Partnersuche
► Das AMEFI-Virus als Beziehungskiller
► Coaching zum Erfolg (Teil 2)
► Coaching zum Erfolg (Teil 1)
► Du bist der größte Fehler meines Lebens!
► Willst Du glücklich werden oder glücklich sein?
► Partnersuche – worauf kommt’s an, was ist wichtig?
► Streitet Ihr noch oder löst Ihr schon den Konflikt?
► Reden ist Silber, Fragen ist Gold!
► Partnersuche – hängt der Erfolg vom Timing ab?
► Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und die Liebe
► Wieso ist ein so wunderbarer Mensch wie Du Single?
► Sind Sie ein attraktives Angebot?
► Lohnt sich persönliche Partnervermittlung?
► Jammern Sie noch oder verändern Sie schon?
► Ausnahmezustand: Erstes Date
► Slow Loving, Slow Dating, Slow Living
► Sparen Sie sich die guten Vorsätze
► Unabhängigkeit ist eine Illusion
► Lieber die Taube in der Hand, als den Spatz auf dem Dach
► Wenn Du es eilig hast, geh langsam - und überlege Dir, wo Du überhaupt hin möchtest
► Ein gutes Leben ist kein Zustand
► Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
► Wenn ich einen Partner hätte, wäre ich glücklich
► Mit Mathematik zum Liebesglück?
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 1
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 2
► Matchmaking sympathisch anders - Interview mit zwei Matchmakern
► Stereotype und Vorurteile - wie sie uns bei der Partnerwahl beeinflussen
► Sie haben immer die Wahl. Wählen Sie!
► Partnerschaftsvermittlung ohne Wisch- & Weg-Funktion
► Selbst Superman würde rausgetindert
► Freiheit und Partnerschaft - passt das zusammen?
► Besser-Leben-Tipps: Nein Danke!
► Ende des Geschlechterkampfs – Frauen und Männer sind Partner, keine Gegner
► Partnervermittlung 4.0, Partnersuche 4.0, Partnerschaft 4.0 – Take or Fake
► Partnervermittlung und Coaching - die ideale Kombination auch fürs Abnehmen
► Secrets of Love – oder: Liebesmythen entzaubert
► Küss (nicht) den Frosch - kleine Kussologie
► Beim nächsten Partner wird alles anders!
► Alpha-Softie 2.0 oder der eierlegende Wollmilchmann
► Alles soll bleiben, wie es ist - tut es aber nicht
► Wenn die offene Zahnpastatube stört ...
► Altlasten bei der Partnersuche - Wie schwer ist Ihr Rucksack?
► Partnersuche auf der Ersatzbank
► Wisch und weg, der nächste bitte
► Knoten im Kopf – Hindernisse für Partnervermittlung, Partnersuche und Partnerschaft
► Mingles auf Partnersuche – Freiheit, Unverbindlichkeit und ein bisschen Sex
► Wenn das Raster zu eng ist, passt auch der Richtige nicht durch
► Partnervermittlung für Singles: Wer, wie, wo, wie lange, was kostet es und mit welchem Erfolg
► Zeitmangel und Ungeduld – Geißeln der Gegenwart?
► Coaching und Partnervermittlung - einen Herzenssache
► Lachen ist gesund und macht glücklich
► Ein gutes Leben besteht aus guten Beziehungen
► Erfolgreiches Dating mit Köpfchen und Verstand
► Frauen sind Sammler und Männer sind Jäger
► Und täglich grüßt das Murmeltier
► Ich habe heute kein Foto für dich
► 8 Single-Such-Strategien - Wie Sie erfolgreich einen Partner finden
► Lust statt Frust - erfolgreiches Dating
► Wandeln durch Handeln - 5½ Tipps um Ihre guten Vorsätze für 2017 umzusetzen
► Wenn Singles keine Singles mehr sein wollen
► Schon wieder Weihnachten und immer noch Single
► 6 Tipps für die erfolgreiche Partnersuche
► Endlich wieder glücklich sein
► Wollen Sie Recht haben oder glücklich sein
► Test Partnervermittlungen: LIEBLINGSPARTNER unter den Top 6
► Das Beste kommt zum Schluss?
► Von Stecknadeln, Singles, Heuhaufen und Beziehungen
► Veränderte Beziehungsmodelle – und jetzt?
► Seriöse Partnervermittlung: Diese 10 Kriterien sind wichtig
► Wollen Sie wirklich eine Partnerschaft?
► Man kann alleine leben, aber nicht alleine lieben
► Absicht oder keine Absicht - das ist hier die Frage