Alles rund um Liebe, Glück, Partnerschaft, Beziehung, Partnervermittlung, Partnersuche, Single- und Paar-Coaching, Dating, glückliches und erfülltes Leben und Genuss und anderes mehr. Lesen Sie was funktioniert und wie Sie das ändern, was nicht funktioniert. Jetzt auch als Podcast.
Du bist bester Laune, gesund und zufrieden, alles funktioniert, geht Dir leicht von der Hand und gelingt Dir. Du bist glücklich und zufrieden mit Deinem Partner, Ihr verbringt Zeit miteinander, habt regelmäßig Sex und seid Euch nah. Du bist im Flow, Dein Partner auch. Eure Partnerschaft ist im Flow.
Du bist nervös, ängstlich, lustlos, nichts gelingt Dir. Mit Deinem Partner hast Du viel Streit, häufig um die gleichen Themen. Jeder macht sein Ding, kaum etwas geht zusammen. Sex ist die Ausnahme und mehr Pflicht als Kür. Dann bist Du nicht im Flow, Dein Partner und Eure Partnerschaft auch nicht.
Wie geht das mit dem Flow und wie bringst Du Dich und Deine Partnerschaft zum Fließen?
Geld und Finanzen – offenbar ein heikles Thema in Partnerschaften. Laut einer Studie sprechen Paare in Deutschland noch weniger über Geld, als über Sexualität. Bei rund einem Drittel aller Paare fliegen häufig wegen des Haushaltsbudgets die Fetzen, so eine Forsa-Umfrage. Meins, deins, unseres. Warum ist das Thema häufig ein Konfliktherd in Beziehungen? Wie kann er entschärft werden? Hört beim Geld die Liebe auf?
Nicht Ruhm, Reichtum oder Leistung, sondern gute Beziehungen zu Partner, Familie und Freunden machen glücklich und gesund, bis ins hohe Alter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Harvard-Studie, die seit über 75 Jahren Menschen begleitete. Die Studie wird fortgesetzt. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, welche Prioritäten wir in unserem Leben setzen, was wichtig scheint und was tatsächlich wichtig ist.
Instagram, WhatsApp, YouTube, Snapchat, Spiele-Apps oder eben Facebook haben alle ein Ziel: das Du sie möglichst immer wieder und möglichst lange nutzt. Hochbezahlte Spezialisten tun alles dafür, um Dich zu verführen, dass Du so oft wie möglich reinschaust, Beiträge likest, kommentierst, selbst etwas postest, aber vor allem liest und klickst und liest und klickst. Nicht damit Du möglichst gut informiert bist, sondern um die Werbeeinnahmen zu steigern, es geht um Milliarden.
Studien zufolge löst die Nutzung sozialer Medien, Likes auf Beiträge oder Kommentare einen Dopamin-Kick im Gehirn aus, der mit dem Genuss von Schokolade, Sex oder Kokain vergleichbar sei. Außerdem wird der Wunsch nach mehr immer größer. Der Punkt, wann aus Nutzern Junkies werden, wann aus Klicks eine Sucht wird, ist schneller erreicht, als man denkt. Der Ausweg: Abschalten, kontrollierte Nutzung, Multimedia-Detox.
Läuft etwas mal nicht, wie erwartet, ist der Schuldige schnell gefunden: Es ist verantwortlich, wenn etwas nicht klappt. Verläuft das erste Date nicht wie erwartet, hat es nicht gefunkt. Läuft es mit der Beziehung nicht, ist es gerade eine schwere Zeit. Es tut uns leid. Es war nicht meine Absicht. Es sollte nicht sein. Es ist egal. Es geht nicht.
Meistens bezeichnen wir mit Es Dinge oder Situationen, die eine negative Attitüde haben. Warum muss Es für alles herhalten, was nicht nach Plan läuft? Welchen Nachteil hat es und wie vermeidest Du es?
Im ersten Teil des Artikels hast Du erfahren, warum Menschen zusammenbleiben, selbst wenn sie unglücklich sind. Unzufriedenheit in Partnerschaften gibt es häufig. Wäre es nicht wunderbar, wenn es einen Schalter gäbe, der Deine Beziehung wieder auf Glück und Zufriedenheit programmiert? Es gibt nicht nur einen, sondern 6 solcher Schalter. Ob Du sie betätigst oder nicht, liegt an Dir. Die folgenden 6 Punkte zeigen Dir, wo Deine Schalter sind und wie Du sie aktivierst. Der beste Zeitpunkt dafür: jetzt!
Eine glückliche Beziehung ist etwas Wundervolles. Eine erfüllte Partnerschaft setzt Potenziale frei, man lebt gesünder, ist produktiver und zufriedener. Dennoch leben viele Paare fernab dieses Ideals – und bleiben trotzdem zusammen. Würde es einen Schalter geben, der, wenn Du ihn umlegst, Deine Beziehung auf Glück und Zufriedenheit steuert, würdest Du ihn betätigen? Bist Du Dir sicher? Die gute Nachricht: Es gibt einen solchen Schalter – und die wenigsten nutzen ihn.
Finde den Schalter und betätige ihn. So schaffst Du es!
Das ist kein Artikel über Hundeerziehung. Statt Hund kannst Du Kinder, Eltern, Job, Sport, Hobby, beste Freunde oder persönliche Weiterentwicklung einsetzen. Es geht um die Prioritäten, die Du in Deinem Leben setzt. Es geht darum, wo Dein Partner steht und welchen Stellenwert er oder sie in Deinem Leben einnimmt. Es geht darum, ob Deine Beziehung „nur“ funktioniert oder ob Du glücklich und erfüllt mit Deinem Partner zusammenlebst. Es geht um Dein Glück.
Keiner wünscht sich Streit in seiner Partnerschaft, trotzdem sind Auseinandersetzungen an der Tagesordnung und kommen in jeder Beziehung vor. Für manche ist sie das Salz in der Suppe und sie genießen die anschließende Versöhnung. Andere sind genervt, traurig und verletzt. Sie versuchen den Streit zu vermeiden, kein falsches Wort zu sagen und bestimmte Reizthemen zu umgehen.
Welche Haltung hält die Beziehung frisch und prickelnd und welche bewirkt Frust und Resignation? Was unterscheidet den Streit glücklicher und weniger glücklicher Paare? Wie wird eine Beziehung durch einen Streit belebt und wie werden Liebe und Zuneigung langsam aber sicher kaputtgestritten?
Himmelhoch jauchzend – so oder so ähnlich ist der Gemütszustand häufig bei Frischverliebten. Zu Tode betrübt – einige Wochen oder Monate später. Am Anfang alles easy going, später Probleme, die man aus früheren Beziehungen kennt und „eigentlich“ nie mehr erleben wollte.
Warum machen Menschen häufig in Beziehungen immer wieder ähnliche Erfahrungen und wie entgehst Du dieser Beziehungsfalle in Zukunft?