Alles rund um Liebe, Glück, Partnerschaft, Beziehung, Partnervermittlung, Partnersuche, Single- und Paar-Coaching, Dating, glückliches und erfülltes Leben und Genuss und anderes mehr. Lesen Sie was funktioniert und wie Sie das ändern, was nicht funktioniert. Jetzt auch als Podcast.
Hängt der Partnerschaftssegen schief, kommen manchmal solche Gedanken, wenn man an seine Beziehung und den Partner denkt. Meist wird der Gedanke nicht ausgesprochen. Wenn doch, hängt die Reaktion des Partners von der Formulierung ab. Sätze, die mit „Du machst (nie)“, „Du bist (immer)“ oder so ähnlich beginnen, sind immer Vorwürfe an den Partner, der sich vermutlich unverzüglich dagegen zur Wehr setzt und sich verteidigt. Kommt das Vorwurfs-Gewitter für ihn aus heiterem Himmel, versteht er die Welt nicht mehr. Wie bei vielem hat das weniger mit dem Partner, als mehr mit einem selbst zu tun. Und selbst Jahre nach Ende der Beziehung wird der begangene Fehler als Selbstvorwurf für alle Zukunft konserviert.
Das Streben nach Glückseligkeit (persuit of happiness) wird als Grundrecht aller Menschen in der amerikanischen Verfassung verbrieft. Will Smith spielt in dem sehenswerten Film „Das Streben nach Glück“ einen alleinerziehenden Mann, der mit seinem Sohn Höhen und Tiefen des Lebens meistert.
Was aber genau ist Glück, was ist erforderlich, um glücklich zu sein, und was macht unglücklich?
Bei Tinder & Co. suchen die meisten anderes als den Partner fürs Leben, bei den Online-Partnervermittlungen ist diese Erwartung schon wahrscheinlicher, bei persönlichen Partnervermittlungen der Regelfall. In Dating-Apps und Online-Portalen entscheiden Menschen in wenigen Sekunden, ob der oder die andere ihn oder sie interessiert und ob ein näheres Kennenlernen lohnt. Eine negative Entscheidung ist kaum revidierbar, aber auf welcher Basis wird überhaupt eine Entscheidung für einen Partner getroffen?
Treffen zwei oder mehr Menschen zusammen, sind unterschiedliche Meinungen, abweichende Ansichten und variierende Vorstellungen völlig normal, und zwar in allen Lebensbereichen. Eine Partnerschaft ist eine der engsten Verbindungen zweier Menschen. Differenzen haben in Partnerschaften daher eine besondere Brisanz. Der Umgang damit ist entscheidend für die Qualität der Beziehung. Was funktioniert und was funktioniert nicht?
Jeder kennt sie und hat sie in seiner Umgebung. Menschen die ohne Punkt und Komma reden, reden, reden. Eine Unterhaltung mit einem solchen Menschen ist nicht wirklich eine Unterhaltung; einer führt einen Monolog, der andere schweigt und hört zu – oder auch nicht. Solche Situationen sind bei einem ersten Date, beim Kennenlernen an der Bar oder einem anderen zufälligen Treffen häufig anzutreffen. Punkten tut damit niemand. Bei der Partnervermittlung berichten Menschen häufig von genau solchen Situationen, da es meistens bei genau einem Kontakt bleibt. Ein zweites Mal tun sich das die wenigsten an. Sie können das ändern.
Am 14.2. war Valentinstag. Der Tag der Liebenden, der Verliebten, der Liebe – und ein Jubeltag der Blumenhändler und der Schokoladenindustrie. Millionen von Blumen, Tonnen von Schokolade und Pralinen und andere kleine und größere Geschenke werden an diesem Tag gemacht. Warum nur am Valentinstag?
„Die edelste Kunst ist, andere glücklich zu machen“ ist ein Zitat von P. T. Barnum am Ende des Films „The Greatest Showman“. Der Musicalfilm ist ein Feuerwerk für Auge und Ohren, ein inspirierender Film über Visionen, Partnerschaft, Liebe und Commitment. Tolle Schauspieler, oskarverdächtige Songs, Texten, die bewegen. The Greatest Showman: Sehr empfehlenswert! Ein Film, der glücklich macht, wie die Basler Zeitung titelt. Und genau das Richtige zum Valentinstag – und jeden anderen Tag.
Bauch, Beine, Po, Body, Gewicht, Kleidung, Haare, Styling, Make-up … für die Optimierung von Äußerlichkeiten investieren wir viel Zeit und Geld, täglich. Es wird viel Wert darauf gelegt, um sich selbst, aber vor allem auch anderen zu gefallen, um Standards und gängige Klischees zu erfüllen. Das gilt grundsätzlich, besonders auch für Singles, die auf Partnersuche sind, für ein erstes Date, beim Treffen neuer Menschen. Man möchte einen möglichst guten ersten Eindruck hinterlassen. Gutes Aussehen alleine reicht allerdings nicht aus, um ein attraktives Angebot zu sein. Weitere Aspekte spielen eine mindestens ebenso große Rolle, werden häufig aber jedoch vernachlässigt. Machen Sie diesen Fehler nicht, „gekauft“ wird immer das Gesamtpaket.
Zeit ist Geld, Stress und Hektik als Statussymbole, enge Zeitpläne, ein Meeting jagt das nächste. Im Job häufig die Regel, privat meist nicht anders. Bei der Partnersuche das gleiche: Alles muss ruck zuck gehen, ständiger Blick auf das iPhone, wieso hat er noch nicht auf meine Whatsapp geantwortet, obwohl ich sie schon vor drei Minuten gesendet habe. Das Leben ist hektischer geworden. Zeitmangel und Ungeduld sind ständige Begleiter. Wann haben Sie sich zuletzt wirklich Zeit genommen? Zeit zum Lernen, Zeit zum Lieben, Zeit zum Genießen, Zeit zum Leben?
Unabhängigkeit ist ähnlich wie Freiheit ein in Partnerschaften immer wieder heiß diskutierter Punkt. In Profilen bei Online-Partnervermittlungen und Singlebörsen, in Bekanntschaftsanzeigen und anderen Portalen zur Partnersuche und zum Dating findet sich häufig der Wunsch oder gar die Forderung nach Unabhängigkeit. Bei der Partnervermittlung, im Single- und Paarcoaching ist Unabhängigkeit in einer Beziehung eine immer wieder geäußerte Idealvorstellung. Zusammenleben ja, aber bitteschön mit viel Unabhängigkeit.