Passt Dein Mindset zu Deinen Zielen, Plänen und Wünschen?
von Martin Göhler

Du willst abnehmen, eine glückliche Beziehung, mehr Geld, besser mit den Kollegen klarkommen? Du bemühst Dich, gibst alles, willst es unbedingt – es klappt aber einfach nicht. Dann passen Dein Mindset und Deine Ziele nicht zusammen. Was tun? Du könntest Deine Ziele ändern, damit sie zu Deinem Mindset passen – oder Du änderst Dein Mindset, damit es zu Deinen Zielen passt. Was ist Dir lieber?
„Ich schaffe das nicht“, „Ich kann das nicht“, „Nie bekomme ich, was ich will“, „Ich habe das schon so oft versucht, nie hat es geklappt“ – erhöhen oder vermindern solche Gedanken die Chance, einen neuen Plan, ein neues Vorhaben oder einen Wunsch erfolgreich umzusetzen oder zu bekommen? Eher wohl nicht, oder?
Trotzdem versuchen wir es immer wieder von Neuem, ändern die Strategie, lesen Bücher, folgen den Ratschlägen irgendwelcher Gurus. Aber Hand aufs Herz, erreichst Du anschließend das, was Du Dir vorgenommen hast? In den allermeisten Fällen bleiben die Ergebnisse, wie sie sind.
Die Krux an der Sache ist, dass Dich neue Techniken oder Empfehlungen nicht weiterbringen, da sie aus unterschiedlichen Gründen für Dich nicht passen, sie für Dich unrealistisch sind oder Du sie auf Dauer nicht durchhältst. Was aber ist dann eine Lösung?
Inhalt
1. Dein Mindset entscheidet alles
2. Menschen lieben es, recht zu haben
3. Dein Mindset muss passen – wie eine zweite Haut
4. Mindsetwandel ist einfach, aber nicht immer leicht
5. Wenn es wirklich so einfach ist, warum machen es dann so wenige?
6. Es gibt keine Garantien
Dein Mindset entscheidet alles
Unser Mindset wird von frühester Kindheit an geprägt. Wir entwickeln es aufgrund der Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen. Mindset bezeichnet unser Denken, unsere Überzeugungen und inneren Einstellungen. Je nach Prägung des Mindsets gefällt uns etwas oder nicht, reagieren wir auf Menschen und Situation, bilden Vorlieben und Abneigungen. Unser Mindset ist die Steuer- und Schaltzentrale für alle Entscheidungen, die wir treffen – oder auch nicht treffen.
Stehst Du beispielsweise vor einer großen Aufgabe, einer Prüfung oder schwierigen Verhandlung und bist überzeugt, „das schaffe ich nie“, basieren diese Gedanken auf Deinem Mindset. Die Reaktion auf die bevorstehende Situation resultiert aus früheren Erfahrungen und den daraus gezogenen Folgerungen. Damit nicht genug. Denn solltest Du die Aufgabe trotzdem erfolgreich erledigen, wirst Du Dir vermutlich sagen, „sie war ja viel leichter, als ich dachte“. Bist Du dagegen nicht erfolgreich, bestätigst sich das, wovon Du zuvor schon überzeugt warst. Dein Mindset bleibt, wie es war und bei der nächsten vergleichbaren Situation reagierst Du wieder gleich.
Ein weiteres Beispiel: Du denkst vielleicht aufgrund Deiner früheren Erfahrungen (oder Aussagen Deiner Mutter; sie hatte dann vermutlich ein ähnliches Mindset) „Männer wollen immer nur das eine und sind ansonsten Machos“. Wenn Du mit einem solchen Mindset einen Mann kennenlernst, wartest Du quasi darauf, bis er „das eine“ will und findest „irgendwo“ auch Machoverhalten. Voila, Dein Mindset wird bestätigt, unabhängig davon, was der Mann macht. Umgekehrt gilt das ebenso.
Menschen lieben es, recht zu haben
Unser Verstand setzt alles daran, recht zu haben. Das heißt, wir müssen uns noch nicht einmal besonders anstrengen, um Bestätigungen zu finden, dass unser Mindset „richtig“ ist – unabhängig von Situationen, Gegebenheiten und Menschen. Wir suchen quasi mit der Lupe nach dem Haar in der Suppe beziehungsweise nach Gründen, die unser Mindset bestätigen – nur um anschließend sagen zu können: „Siehste, ich hatte recht“.
Das ist weder falsch, noch ist es richtig. Allerdings bringt es Dich nicht weiter. Vor allem nicht weiter in Richtung Deines Ziels. Die Prüfung verbaselt, die Verhandlung vermasselt, schlechte Stimmung in der Partnerschaft oder weiterhin Single. Dein Mindset hat sich bestätigt – und jetzt?
Dein Mindset muss passen – wie eine zweite Haut
Wenn Dich Dein altes Mindset also nicht weiterbringt, jedenfalls nicht zu dem Ziel, was Du Dir wünschst, läge es da nicht nahe, Dein Mindset zu hinterfragen? Wenn das Erreichen neuer Ziele, positive Veränderungen in Deiner Beziehung oder überhaupt eine Beziehung mit Deinem bisherigen Mindset nicht geklappt hat, kannst Du erstens noch mehr Energie reinstecken oder Dich noch mehr anstrengen – oder Dein Mindset verändern.
Mindsetwandel ist einfach, aber nicht immer leicht
Mindsets sind nicht in Stein gemeißelt und liegen auch nicht in Deinen Genen. Mindsets fallen nicht vom Himmel, sondern bilden sich in Folge der Erfahrungen, die Du in der Vergangenheit gemacht hast. Viele Deiner Mindsets sind positiv und machen Dich zu dem, was Du bist. Um die geht es hier nicht, denn warum solltest Du für Dich förderliche Überzeugungen verändern? Hier geht es um die Mindsets, die verhindern, dass Du Deine Ziele erreichst. Die Dich blockieren, einen Partner zu finden, oder die dazu führen, dass Du mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin über die immer gleichen Themen streitest.
Um Deinem (alten) Mindset auf die Schliche zu kommen, müsstest Du Dich fragen, durch welche Situationen und auf Basis welcher Informationen Du es gebildet hat. Du müsstest die Ursachen finden, die dazu geführt haben, dass Du über bestimmte Sachverhalte Dir eine Meinung gebildet hast. Anschließend könntest Du prüfen, ob die ursächlichen Zusammenhänge tatsächlich so stimmen, wie Du bisher meintest.
Ohne Unterstützung eines externen Fachmanns, beispielsweise eines Coachs, ist das zwar grundsätzlich möglich, fällt aber den meisten unglaublich schwer. Das liegt daran, dass Du von der Richtigkeit Deines Mindsets ebenso überzeugt bist, wie von der Tatsache, dass 1 + 1 = 2 ist. Das erschwert es Dir oder macht es sogar unmöglich, Deine Blockaden oder Hindernisse, die Du überwinden musst (konditional), um Dein Ziel zu erreichen, zu entdecken und anschließend aus dem Weg zu räumen.
Wenn es wirklich so einfach ist, warum machen es dann so wenige?
Menschen scheuen Veränderungen häufig so, wie der Teufel das Weihwasser. Veränderungen bedeuten Ungewissheit, während das Bekannte sicher erscheint. Veränderungen bergen das Risiko, nicht zu funktionieren. Deshalb ist das Streben, das Bisherige so lange wie möglich, festzuhalten. Je persönlicher ein Bereich ist, umso mehr kämpft man darum.
Das führt dazu, dass Menschen selbst dann in Situationen verharren, wenn sie belastend sind oder sogar zerstörend. Man entscheidet sich für das vermeintlich kleinere Übel, weil man das Risiko einer Veränderung vermeiden möchte.
Das ist nicht falsch, führt jedoch dazu, dass die Situation bleibt, wie sie ist und man sein Ziel vermutlich niemals erreichen wird. Der Preis, den man dafür bezahlt, ist hoch. Zufriedenheit, finanzielle Fülle, Lebensfreude und Glück sind mit dem (alten) Mindset dann nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Bestenfalls bleibt alles, wie es ist. Meistens aber dreht sich die Spirale abwärts. Das ist dann zwar auch Veränderung, allerdings kaum in die gewünschte Richtung.
Es gibt keine Garantien
Veränderungen sind immer mit Risiken behaftet und niemand kann Dir garantieren, dass nach einem Mindsetwandel alles in Deinem Leben so läuft, wie Du es gerne hättest. Sicher ist allerdings, dass Du mit dem alten Mindset keine neuen Ergebnisse bekommen wirst. Weder in Partnerschaft und Beziehung, noch im Beruf, im finanziellen oder sozialen Bereich.
Mit einem Mindsetwandel sicherst Du Dir allerdings die Chance darauf, Deine Ziele zu erreichen, eine glückliche Partnerschaft und Familie zu haben, einen Partner zu finden, der zu Dir passt, einen Job zu finden, der Dir Freude bereitet und Dich erfüllt und Dir das Einkommen ermöglicht, was Du Dir vorstellst.
Du hast die Wahl: Am Alten festhalten oder neue Wege gehen.
Gerne unterstützen wir Dich bei Deinem Mindsetwandel. Rufe an, wenn Du Fragen hast oder einen Termin buchen willst.
Über den Autor ...

Martin Göhler ist Single- und Paarcoach. Mit Unternehmen arbeitet er als Beziehungscoach und unterstützt die Optimierung der Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern. Weitere Informationen unter www.mg-coaching.de.
Expertisen sammelte er in über 25 Jahren in leitender Funktion in mehreren Wirtschaftsunternehmen sowie in vielen Business- und Lifecoachings. Mehr als 30 Jahre glückliche Partnerschaft und drei erwachsene Kinder bereichern sein Leben und prägen ihn. In den letzten Jahren hat er in verschiedenen Medien zahlreiche Beiträge rund um das Thema Partnerschaft und Beziehung veröffentlicht.
Folge uns bei Facebook und Instagram, um über neue Beiträge informiert zu werden und nichts mehr zu verpassen.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Altlasten bei der Partnersuche - Wie schwer ist Dein Rucksack?
► Paarcoaching – ist das was für mich oder für uns?
► Warum trennst Du Dich, statt für Deine Beziehung aktiv zu werden?
► Sicherheit in Beziehungen – ein Konstrukt?!
► Frieden in der Kommunikation
► Die Liebe in der Krise - Singles, Paare, Partnerschaft und Partnersuche, worauf kommt es an?
► Du kannst nicht nicht bewerten
► Wie aus guten Vorsätzen konkrete Ziele werden – und wie Du sie erreichst
► Wie wäre es mit einer Not-to-do-Liste?
► Liebe schenken oder was Deine Beziehung mit Deinem Auto verbindet
► Achtsamkeit – so bringst Du sie in Deine Beziehung
► Hoffnung allein ist wie ein See ohne Wasser
► 7 Entscheidungs-Mythen und wie Du ihnen entgehst
► Der Flow - jeder will ihn. So bekommst auch Du, was Du willst
► Gute Beziehungen machen glücklich!
► Bist Du ein Facebook-Junkie?
► Es geht nicht! Es hat nicht funktioniert!
► 6 Punkte, die Dich in Deiner Partnerschaft glücklicher und zufriedener machen (Teil 2)
► Bist Du glücklich in Deiner Beziehung? Nein? Dann ändere es. So gelingt es. (Teil 1)
► Liegst Du mit Deinem Hund im Bett?
► Auch glückliche Paare streiten – aber anders!
► Neue Beziehung! Neues Glück? Du hast den Schlüssel dazu
► Glückliche Beziehung – 5 Dinge, die glückliche Paare anders machen
► Ich muss noch schnell die Welt retten - 4 große Irrtümer und wie Du sie vermeidest
► Auf der Suche nach einem besseren Leben
► Die schönste Zeit des Jahres?!
► Menschen ohne Niveau - gibt's das?
► 10 Verhaltensweisen, die Sie als Beziehungs-Honk entlarven
► Wünsch Dir was – Ansprüche an den Traumpartner
► Eifersucht - Sprengsatz für die Beziehung?
► Rosenkrieg - Schrecken ohne Ende
► Diese 9 Geheimnisse müssen Sie kennen, bevor Sie auf Partnersuche gehen
► Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
► Lesen Sie das nicht, wenn Sie Single bleiben möchten
► Wenn Sie einen Partner finden wollen, sind diese 7 Tipps Gold wert
► Beziehungsarbeit – notwendiges Übel oder Garantie für Wolke 7?
► Kompromisse in Partnerschaft sind Mist
► Alleinerziehend auf Partnersuche
► Nichts ist selbstverständlich!
► Du bist super! Ich bin super!
► Wenn 99 Prozent bei der Partnersuche nicht reichen
► Wie ernst ist Ihnen die Partnersuche?
► Glücklich zu zweit statt Zoff, Trennung und Scheidung – so geht’s!
► Meine Werte, Deine Werte, unsere Werte
► Das war’s. Jetzt geht es los.
► Es reicht! Sie dürfen jetzt entspannen.
► Partnerschafts-Wunschzettel von Paaren und von Singles
► Keine Zeit für Weihnachtsstress – Gedanken zur Vorweihnachtszeit
► 33 Tipps gegen Beziehungsblues
► Alltag und Gewohnheit in Beziehungen
► Termin-Rushhour - Priorität der Partnersuche
► Glück findet man nicht, indem man es sucht, sondern indem man zulässt, dass es einen findet!
► Ich will Dich nicht - Absagen und Umgang mit Absagen nach einem Date
► Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
► Schlabberlook als Beziehungskiller
► Detox für die Seele – warum weniger mehr ist
► Wenn Ihre Beziehung SOS funkt: Erste Hilfe für Partnerschaften
► Was tun, wenn’s mit dem Verlieben nicht klappt?
► Wie lange dauert „Verlieben“ und wie geht das?
► Was ein Golfball-Marker und Partnerschaft gemeinsam haben
► Wann sind Sie zuletzt mit nackten Füssen durch nasses Gras gelaufen?
► Personal Happiness statt Prescriped Happiness
► Wie Sie Ihre Partnerschaft beflügeln oder retten
► Wie Sie mit Coaching Ihre Partnersuche beschleunigen
► Auf der Suche nach der besseren Hälfte
► Retter in der (Beziehungs-)Not
► Heute schon so richtig (über den Partner) geärgert?
► Ich hätte ja gerne einen Partner, aber…
► Kurz-Beziehung oder langfristige Partnerschaft - was macht den Unterschied?
► Die Qual der Wahl bei der Partnersuche
► Wie verlieben sich Frauen? Wie verlieben sich Männer?
► Der Turbo für Singles bei der Partnersuche
► Das AMEFI-Virus als Beziehungskiller
► Coaching zum Erfolg (Teil 2)
► Coaching zum Erfolg (Teil 1)
► Du bist der größte Fehler meines Lebens!
► Willst Du glücklich werden oder glücklich sein?
► Partnersuche – worauf kommt’s an, was ist wichtig?
► Streitet Ihr noch oder löst Ihr schon den Konflikt?
► Reden ist Silber, Fragen ist Gold!
► Partnersuche – hängt der Erfolg vom Timing ab?
► Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und die Liebe
► Wieso ist ein so wunderbarer Mensch wie Du Single?
► Sind Sie ein attraktives Angebot?
► Lohnt sich persönliche Partnervermittlung?
► Jammern Sie noch oder verändern Sie schon?
► Ausnahmezustand: Erstes Date
► Slow Loving, Slow Dating, Slow Living
► Sparen Sie sich die guten Vorsätze
► Unabhängigkeit ist eine Illusion
► Lieber die Taube in der Hand, als den Spatz auf dem Dach
► Wenn Du es eilig hast, geh langsam - und überlege Dir, wo Du überhaupt hin möchtest
► Ein gutes Leben ist kein Zustand
► Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
► Wenn ich einen Partner hätte, wäre ich glücklich
► Mit Mathematik zum Liebesglück?
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 1
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 2
► Matchmaking sympathisch anders - Interview mit zwei Matchmakern
► Stereotype und Vorurteile - wie sie uns bei der Partnerwahl beeinflussen
► Sie haben immer die Wahl. Wählen Sie!
► Partnerschaftsvermittlung ohne Wisch- & Weg-Funktion
► Selbst Superman würde rausgetindert
► Freiheit und Partnerschaft - passt das zusammen?
► Besser-Leben-Tipps: Nein Danke!
► Ende des Geschlechterkampfs – Frauen und Männer sind Partner, keine Gegner
► Partnervermittlung 4.0, Partnersuche 4.0, Partnerschaft 4.0 – Take or Fake
► Partnervermittlung und Coaching - die ideale Kombination auch fürs Abnehmen
► Secrets of Love – oder: Liebesmythen entzaubert
► Küss (nicht) den Frosch - kleine Kussologie
► Beim nächsten Partner wird alles anders!
► Alpha-Softie 2.0 oder der eierlegende Wollmilchmann
► Alles soll bleiben, wie es ist - tut es aber nicht
► Wenn die offene Zahnpastatube stört ...
► Partnersuche auf der Ersatzbank
► Wisch und weg, der nächste bitte
► Knoten im Kopf – Hindernisse für Partnervermittlung, Partnersuche und Partnerschaft
► Mingles auf Partnersuche – Freiheit, Unverbindlichkeit und ein bisschen Sex
► Wenn das Raster zu eng ist, passt auch der Richtige nicht durch
► Partnervermittlung für Singles: Wer, wie, wo, wie lange, was kostet es und mit welchem Erfolg
► Zeitmangel und Ungeduld – Geißeln der Gegenwart?
► Coaching und Partnervermittlung - einen Herzenssache
► Lachen ist gesund und macht glücklich
► Ein gutes Leben besteht aus guten Beziehungen
► Erfolgreiches Dating mit Köpfchen und Verstand
► Frauen sind Sammler und Männer sind Jäger
► Und täglich grüßt das Murmeltier
► Ich habe heute kein Foto für dich
► 8 Single-Such-Strategien - Wie Sie erfolgreich einen Partner finden
► Lust statt Frust - erfolgreiches Dating
► Wandeln durch Handeln - 5½ Tipps um Ihre guten Vorsätze für 2017 umzusetzen
► Wenn Singles keine Singles mehr sein wollen
► Schon wieder Weihnachten und immer noch Single
► 6 Tipps für die erfolgreiche Partnersuche
► Endlich wieder glücklich sein
► Wollen Sie recht haben oder glücklich sein
► Test Partnervermittlungen: RIA GOEHLER unter den Top 6
► Das Beste kommt zum Schluss?
► Von Stecknadeln, Singles, Heuhaufen und Beziehungen
► Veränderte Beziehungsmodelle – und jetzt?
► Seriöse Partnervermittlung: Diese 10 Kriterien sind wichtig
► Wollen Sie wirklich eine Partnerschaft?
► Man kann alleine leben, aber nicht alleine lieben
► Absicht oder keine Absicht - das ist hier die Frage
Kommentare
Kommentar von Karin Brunschede |
Hallo Martin
sicherlich hast Du recht das es wichtig ist an seinen Glaubensätzen zu arbeiten und damit eine Veränderung im Mindset zu erreichen.
Allerdings fällt es mir oft sehr schwer herauszufinden welche Gedankenmuster in mir aktiv sind. Da dies Verhaltensweisen sehr eingefahren sind da ich schon sehr lange alleine lebe, habe ich z.B die Idee das ich alles alleine bewältigen muss und dadurch Schwierigkeiten mich auf andere Menschen einzustellen aber ich habe auch die Tendenz mich total anzupassen und mich selbst zu verlieren. Diesen Spannungsbogen halte ich nicht aus und es ist schwer den Mittelweg für mich zu finden.
Antwort von Martin Göhler
Hallo Karin,
danke für Deinen Kommentar.
Wenn Du nicht die Ergebnisse hast, die Du Dir wünschst, ist eine Möglichkeit, Dir Dein Mindset anzuschauen.
Du kannst zwar auch alleine den "Knackpunkt" finden, manchmal gelingt das jedoch nicht, weil Du selbst Teil des Problems bist und möglicherweise blinde Flecken das Finden einer Lösung unmöglich machen.
Zusammen mit einem auf Mindsetwandel spezialisierten Coach kommst Du Dir und Deinem Mindset auf die Schliche und kannst es verändern, wenn Du das möchtest.
Viel Erfolg,
Martin
Einen Kommentar schreiben