Passt Dein Mindset zu Deinen Zielen, Plänen und Wünschen?
von Martin Göhler

Du willst abnehmen, eine glückliche Beziehung, mehr Geld, besser mit den Kollegen klarkommen? Du bemühst Dich, gibst alles, willst es unbedingt – es klappt aber einfach nicht. Dann passen Dein Mindset und Deine Ziele nicht zusammen. Was tun? Du könntest Deine Ziele ändern, damit sie zu Deinem Mindset passen – oder Du änderst Dein Mindset, damit es zu Deinen Zielen passt. Was ist Dir lieber?
„Ich schaffe das nicht“, „Ich kann das nicht“, „Nie bekomme ich, was ich will“, „Ich habe das schon so oft versucht, nie hat es geklappt“ – erhöhen oder vermindern solche Gedanken die Chance, einen neuen Plan, ein neues Vorhaben oder einen Wunsch erfolgreich umzusetzen oder zu bekommen? Eher wohl nicht, oder?
Trotzdem versuchen wir es immer wieder von Neuem, ändern die Strategie, lesen Bücher, folgen den Ratschlägen irgendwelcher Gurus. Aber Hand aufs Herz, erreichst Du anschließend das, was Du Dir vorgenommen hast? In den allermeisten Fällen bleiben die Ergebnisse, wie sie sind.
Die Krux an der Sache ist, dass Dich neue Techniken oder Empfehlungen nicht weiterbringen, da sie aus unterschiedlichen Gründen für Dich nicht passen, sie für Dich unrealistisch sind oder Du sie auf Dauer nicht durchhältst. Was aber ist dann eine Lösung?
Inhalt
1. Dein Mindset entscheidet alles
2. Menschen lieben es, recht zu haben
3. Dein Mindset muss passen – wie eine zweite Haut
4. Mindsetwandel ist einfach, aber nicht immer leicht
5. Wenn es wirklich so einfach ist, warum machen es dann so wenige?
6. Es gibt keine Garantien
Dein Mindset entscheidet alles
Unser Mindset wird von frühester Kindheit an geprägt. Wir entwickeln es aufgrund der Erfahrungen, die wir im Laufe unseres Lebens machen. Mindset bezeichnet unser Denken, unsere Überzeugungen und inneren Einstellungen. Je nach Prägung des Mindsets gefällt uns etwas oder nicht, reagieren wir auf Menschen und Situation, bilden Vorlieben und Abneigungen. Unser Mindset ist die Steuer- und Schaltzentrale für alle Entscheidungen, die wir treffen – oder auch nicht treffen.
Stehst Du beispielsweise vor einer großen Aufgabe, einer Prüfung oder schwierigen Verhandlung und bist überzeugt, „das schaffe ich nie“, basieren diese Gedanken auf Deinem Mindset. Die Reaktion auf die bevorstehende Situation resultiert aus früheren Erfahrungen und den daraus gezogenen Folgerungen. Damit nicht genug. Denn solltest Du die Aufgabe trotzdem erfolgreich erledigen, wirst Du Dir vermutlich sagen, „sie war ja viel leichter, als ich dachte“. Bist Du dagegen nicht erfolgreich, bestätigst sich das, wovon Du zuvor schon überzeugt warst. Dein Mindset bleibt, wie es war und bei der nächsten vergleichbaren Situation reagierst Du wieder gleich.
Ein weiteres Beispiel: Du denkst vielleicht aufgrund Deiner früheren Erfahrungen (oder Aussagen Deiner Mutter; sie hatte dann vermutlich ein ähnliches Mindset) „Männer wollen immer nur das eine und sind ansonsten Machos“. Wenn Du mit einem solchen Mindset einen Mann kennenlernst, wartest Du quasi darauf, bis er „das eine“ will und findest „irgendwo“ auch Machoverhalten. Voila, Dein Mindset wird bestätigt, unabhängig davon, was der Mann macht. Umgekehrt gilt das ebenso.
Menschen lieben es, recht zu haben
Unser Verstand setzt alles daran, recht zu haben. Das heißt, wir müssen uns noch nicht einmal besonders anstrengen, um Bestätigungen zu finden, dass unser Mindset „richtig“ ist – unabhängig von Situationen, Gegebenheiten und Menschen. Wir suchen quasi mit der Lupe nach dem Haar in der Suppe beziehungsweise nach Gründen, die unser Mindset bestätigen – nur um anschließend sagen zu können: „Siehste, ich hatte recht“.
Das ist weder falsch, noch ist es richtig. Allerdings bringt es Dich nicht weiter. Vor allem nicht weiter in Richtung Deines Ziels. Die Prüfung verbaselt, die Verhandlung vermasselt, schlechte Stimmung in der Partnerschaft oder weiterhin Single. Dein Mindset hat sich bestätigt – und jetzt?
Dein Mindset muss passen – wie eine zweite Haut
Wenn Dich Dein altes Mindset also nicht weiterbringt, jedenfalls nicht zu dem Ziel, was Du Dir wünschst, läge es da nicht nahe, Dein Mindset zu hinterfragen? Wenn das Erreichen neuer Ziele, positive Veränderungen in Deiner Beziehung oder überhaupt eine Beziehung mit Deinem bisherigen Mindset nicht geklappt hat, kannst Du erstens noch mehr Energie reinstecken oder Dich noch mehr anstrengen – oder Dein Mindset verändern.
Mindsetwandel ist einfach, aber nicht immer leicht
Mindsets sind nicht in Stein gemeißelt und liegen auch nicht in Deinen Genen. Mindsets fallen nicht vom Himmel, sondern bilden sich in Folge der Erfahrungen, die Du in der Vergangenheit gemacht hast. Viele Deiner Mindsets sind positiv und machen Dich zu dem, was Du bist. Um die geht es hier nicht, denn warum solltest Du für Dich förderliche Überzeugungen verändern? Hier geht es um die Mindsets, die verhindern, dass Du Deine Ziele erreichst. Die Dich blockieren, einen Partner zu finden, oder die dazu führen, dass Du mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin über die immer gleichen Themen streitest.
Um Deinem (alten) Mindset auf die Schliche zu kommen, müsstest Du Dich fragen, durch welche Situationen und auf Basis welcher Informationen Du es gebildet hat. Du müsstest die Ursachen finden, die dazu geführt haben, dass Du über bestimmte Sachverhalte Dir eine Meinung gebildet hast. Anschließend könntest Du prüfen, ob die ursächlichen Zusammenhänge tatsächlich so stimmen, wie Du bisher meintest.
Ohne Unterstützung eines externen Fachmanns, beispielsweise eines Coachs, ist das zwar grundsätzlich möglich, fällt aber den meisten unglaublich schwer. Das liegt daran, dass Du von der Richtigkeit Deines Mindsets ebenso überzeugt bist, wie von der Tatsache, dass 1 + 1 = 2 ist. Das erschwert es Dir oder macht es sogar unmöglich, Deine Blockaden oder Hindernisse, die Du überwinden musst (konditional), um Dein Ziel zu erreichen, zu entdecken und anschließend aus dem Weg zu räumen.
Wenn es wirklich so einfach ist, warum machen es dann so wenige?
Menschen scheuen Veränderungen häufig so, wie der Teufel das Weihwasser. Veränderungen bedeuten Ungewissheit, während das Bekannte sicher erscheint. Veränderungen bergen das Risiko, nicht zu funktionieren. Deshalb ist das Streben, das Bisherige so lange wie möglich, festzuhalten. Je persönlicher ein Bereich ist, umso mehr kämpft man darum.
Das führt dazu, dass Menschen selbst dann in Situationen verharren, wenn sie belastend sind oder sogar zerstörend. Man entscheidet sich für das vermeintlich kleinere Übel, weil man das Risiko einer Veränderung vermeiden möchte.
Das ist nicht falsch, führt jedoch dazu, dass die Situation bleibt, wie sie ist und man sein Ziel vermutlich niemals erreichen wird. Der Preis, den man dafür bezahlt, ist hoch. Zufriedenheit, finanzielle Fülle, Lebensfreude und Glück sind mit dem (alten) Mindset dann nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Bestenfalls bleibt alles, wie es ist. Meistens aber dreht sich die Spirale abwärts. Das ist dann zwar auch Veränderung, allerdings kaum in die gewünschte Richtung.
Es gibt keine Garantien
Veränderungen sind immer mit Risiken behaftet und niemand kann Dir garantieren, dass nach einem Mindsetwandel alles in Deinem Leben so läuft, wie Du es gerne hättest. Sicher ist allerdings, dass Du mit dem alten Mindset keine neuen Ergebnisse bekommen wirst. Weder in Partnerschaft und Beziehung, noch im Beruf, im finanziellen oder sozialen Bereich.
Mit einem Mindsetwandel sicherst Du Dir allerdings die Chance darauf, Deine Ziele zu erreichen, eine glückliche Partnerschaft und Familie zu haben, einen Partner zu finden, der zu Dir passt, einen Job zu finden, der Dir Freude bereitet und Dich erfüllt und Dir das Einkommen ermöglicht, was Du Dir vorstellst.
Du hast die Wahl: Am Alten festhalten oder neue Wege gehen.
Gerne unterstützen wir Dich bei Deinem Mindsetwandel. Rufe an, wenn Du Fragen hast oder einen Termin buchen willst.
Über den Autor ... (Kopie)

Martin Göhler ist Single- und Paarcoach. Mit Unternehmen arbeitet er als Beziehungscoach und unterstützt die Optimierung der Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern. Weitere Informationen unter www.mg-coaching.de.
Expertisen sammelte er in über 25 Jahren in leitender Funktion in mehreren Wirtschaftsunternehmen sowie in vielen Business- und Lifecoachings. Mehr als 30 Jahre glückliche Partnerschaft und drei erwachsene Kinder bereichern sein Leben und prägen ihn. In den letzten Jahren hat er in verschiedenen Medien zahlreiche Beiträge rund um das Thema Partnerschaft und Beziehung veröffentlicht.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben