Wie wäre es mit einer Not-to-do-Liste?
von Martin Göhler

Höher. Schneller. Weiter. Mehr geht – aber, ist mehr immer besser? Muss es immer von allem (noch) mehr sein. Brauchen wir Wachstum und Weiterentwicklung um jeden Preis? Muss es immer schneller vorwärts gehen? Wer produktiv ist, hat Wert. Und, wer produktiver ist, ist mehr wert. Pausen machen doch nur Loser. Optimierung! Je mehr, umso besser, der Preis spielt keine Rolle. Wenn das alles für Dich stimmig ist: prima, dann bleib dabei, mache weiter. Wenn Du aber den Eindruck hast, dass Du dabei auf der Strecke bleibst, dass Dir die Luft ausgeht, dass Du Lust auf Neues hättest, wenn da bloß nicht so viel vom Alten wäre, dann ändere etwas. Erstelle Deine Not-to-do-List 2020.
Wollen statt Müssen
To-do-Listen kennt jeder. Sie werden genutzt um nichts zu vergessen, um die Arbeit zu strukturieren und zeitliche Ressourcen optimal zu planen. Und viele sind regelmäßig frustriert, weil am Ende des Tages immer noch etliche Punkte unerledigt sind, das Tages-, Wochen- oder Monatspensum wieder nicht geschafft wurde. Vor einigen Jahren haben die Zeitmanagementpäpste empfohlen, Not-to-do-Listen zu erstellen. Das Ziel war damals, Zeitfresser zu identifizieren und zu eliminieren, damit die To-dos noch besser und mehr davon erledigt werden können. Also beispielsweise nicht viertelstündlich die Mailbox checken oder das Smartphone vom Schreibtisch verbannen, um vom ständigen Gepiepse nicht abgelenkt zu werden.
Hier geht es nicht darum, Wege zu finden, um noch effizienter zu werden. Es geht darum, To-dos zu finden, die überhaupt keine sind. Es geht darum, Punkte, die nicht oberste Priorität haben, wegzulassen. Bei der Not-to-do-Liste geht es darum, zu unterscheiden zwischen dem, was von Dir erwartet wird und dem, was Du machen möchtest. Außerdem geht es um die Dinge, die Du Dir wünschst und haben möchtest, weil Du es willst im Gegensatz zu denjenigen, die Du meinst haben zu müssen, weil andere sie auch haben.
Unser ganzes Umfeld, die Werbung, Facebook, die Politik und die Gesellschaft versuchen ständig, uns zu sagen, was wir zu tun und zu lassen haben. Gerne wird dazu an unsere Moralvorstellungen appelliert oder uns mit erhobenem Zeigefinger ein schlechtes Gewissen gemacht. Uns wird gesagt, was wir zu denken, zu kaufen, zu essen, zu wählen haben, wie und wen wir zu lieben haben (und wen nicht), was uns zu gefallen hat und was nicht, an was wir zu glauben haben und an was nicht.
The Trend Is not your friend
Manipulation lehnen wir selbstverständlich in jeder Form ab, bei uns und bei anderen. Trotzdem kaufen wir jeweils das neueste iPhone, gehen in die angesagten Clubs, Restaurants oder Bars, kaufen die aktuelle Mode und stylen uns die Haare, wie es gerade in ist. Das alles ist nicht falsch. Jeder kann und darf sein Geld ausgeben, für was er will. Wenn es das ist, wovon Du schon immer geträumt hast, dann gönne es Dir ohne jedes schlechte Gewissen.
Es ist allerdings eine Gratwanderung. Wenn wir jeden Trend nur deshalb mitmachen, weil alles es machen, um Teil der Gemeinschaft und kein Außenseiter zu sein, kommen wir irgendwann außer Atem, werden unzufrieden und sind frustriert. Der Inhalt tritt in den Hintergrund, wird unwichtig. Oberste Priorität hat der Trend, wichtig ist vor allem eines: dabei zu sein.
Da es immer neue Trends gibt, Unternehmen ständig Neues produzieren, wird es für viele zu einer Lebensaufgabe, auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Es geht weder um eigene Wünsche, noch um persönliche Bedürfnisse. Die Frage ist nicht, was brauche ich oder was will ich. Die Frage ist vielmehr, was ist aktuell angesagt.
Gute Vorsätze haben zum Jahreswechsel Hochkonjunktur. Gesünder Essen, mehr Sport, weniger Arbeit, mehr mit dem Partner unternehmen. Die Halbwertzeit der Neujahrsvorsätze ist mit der eines Eiswürfels im Backofen vergleichbar. Mache es in diesem Jahr doch mal umgekehrt. Mache Dir eine Not-to-do-Liste für 2020. Notiere Dir dort alle Punkte, die Du 2020 nicht machen wirst. Einzige Intention der Liste ist, Zeit für Dich zu gewinnen, Zeit für Dinge, die Du gerne tun möchtest und nicht, die Du tun musst, Zeit für und mit Deinem Partner, Zeit zum Träumen oder Zeit fürs Nichtstun.
Hänge Dir die Liste an eine Stelle, wo Du sie immer wieder siehst und an die Punkte erinnert wirst, die Du nicht tun musst. Genieße es und habe Spaß an Deiner Not-to-do-Liste.
Über den Autor...

Martin Göhler ist Single- und Paarcoach. Mit Unternehmen arbeitet er als Beziehungscoach und unterstützt die Optimierung der Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern. Weitere Informationen unter www.mg-coaching.de.
Expertisen sammelte er in über 25 Jahren in leitender Funktion in mehreren Wirtschaftsunternehmen sowie in vielen Business- und Lifecoachings. Mehr als 30 Jahre glückliche Partnerschaft und drei erwachsene Kinder bereichern sein Leben und prägen ihn. In den letzten Jahren hat er in verschiedenen Medien zahlreiche Beiträge rund um das Thema Partnerschaft und Beziehung veröffentlicht.
Folge uns bei Facebook und Instagram, um über neue Beiträge informiert zu werden und nichts mehr zu verpassen.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Liebe schenken oder was Deine Beziehung mit Deinem Auto verbindet
► Achtsamkeit – so bringst Du sie in Deine Beziehung
► Hoffnung allein ist wie ein See ohne Wasser
► 7 Entscheidungs-Mythen und wie Du ihnen entgehst
► Der Flow - jeder will ihn. So bekommst auch Du, was Du willst
► Gute Beziehungen machen glücklich!
► Bist Du ein Facebook-Junkie?
► Es geht nicht! Es hat nicht funktioniert!
► 6 Punkte, die Dich in Deiner Partnerschaft glücklicher und zufriedener machen (Teil 2)
► Bist Du glücklich in Deiner Beziehung? Nein? Dann ändere es. So gelingt es. (Teil 1)
► Liegst Du mit Deinem Hund im Bett?
► Auch glückliche Paare streiten – aber anders!
► Neue Beziehung! Neues Glück? Du hast den Schlüssel dazu
► Glückliche Beziehung – 5 Dinge, die glückliche Paare anders machen
► Ich muss noch schnell die Welt retten - 4 große Irrtümer und wie Du sie vermeidest
► Auf der Suche nach einem besseren Leben
► Die schönste Zeit des Jahres?!
► Menschen ohne Niveau - gibt's das?
► 10 Verhaltensweisen, die Sie als Beziehungs-Honk entlarven
► Wünsch Dir was – Ansprüche an den Traumpartner
► Eifersucht - Sprengsatz für die Beziehung?
► Rosenkrieg - Schrecken ohne Ende
► Diese 9 Geheimnisse müssen Sie kennen, bevor Sie auf Partnersuche gehen
► Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
► Lesen Sie das nicht, wenn Sie Single bleiben möchten
► Wenn Sie einen Partner finden wollen, sind diese 7 Tipps Gold wert
► Beziehungsarbeit – notwendiges Übel oder Garantie für Wolke 7?
► Kompromisse in Partnerschaft sind Mist
► Alleinerziehend auf Partnersuche
► Nichts ist selbstverständlich!
► Du bist super! Ich bin super!
► Wenn 99 Prozent bei der Partnersuche nicht reichen
► Wie ernst ist Ihnen die Partnersuche?
► Glücklich zu zweit statt Zoff, Trennung und Scheidung – so geht’s!
► Meine Werte, Deine Werte, unsere Werte
► Das war’s. Jetzt geht es los.
► Es reicht! Sie dürfen jetzt entspannen.
► Partnerschafts-Wunschzettel von Paaren und von Singles
► Keine Zeit für Weihnachtsstress – Gedanken zur Vorweihnachtszeit
► 33 Tipps gegen Beziehungsblues
► Alltag und Gewohnheit in Beziehungen
► Termin-Rushhour - Priorität der Partnersuche
► Glück findet man nicht, indem man es sucht, sondern indem man zulässt, dass es einen findet!
► Ich will Dich nicht - Absagen und Umgang mit Absagen nach einem Date
► Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
► Schlabberlook als Beziehungskiller
► Detox für die Seele – warum weniger mehr ist
► Wenn Ihre Beziehung SOS funkt: Erste Hilfe für Partnerschaften
► Was tun, wenn’s mit dem Verlieben nicht klappt?
► Wie lange dauert „Verlieben“ und wie geht das?
► Was ein Golfball-Marker und Partnerschaft gemeinsam haben
► Wann sind Sie zuletzt mit nackten Füssen durch nasses Gras gelaufen?
► Personal Happiness statt Prescriped Happiness
► Wie Sie Ihre Partnerschaft beflügeln oder retten
► Wie Sie mit Coaching Ihre Partnersuche beschleunigen
► Auf der Suche nach der besseren Hälfte
► Retter in der (Beziehungs-)Not
► Heute schon so richtig (über den Partner) geärgert?
► Ich hätte ja gerne einen Partner, aber…
► Kurz-Beziehung oder langfristige Partnerschaft - was macht den Unterschied?
► Die Qual der Wahl bei der Partnersuche
► Wie verlieben sich Frauen? Wie verlieben sich Männer?
► Der Turbo für Singles bei der Partnersuche
► Das AMEFI-Virus als Beziehungskiller
► Coaching zum Erfolg (Teil 2)
► Coaching zum Erfolg (Teil 1)
► Du bist der größte Fehler meines Lebens!
► Willst Du glücklich werden oder glücklich sein?
► Partnersuche – worauf kommt’s an, was ist wichtig?
► Streitet Ihr noch oder löst Ihr schon den Konflikt?
► Reden ist Silber, Fragen ist Gold!
► Partnersuche – hängt der Erfolg vom Timing ab?
► Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und die Liebe
► Wieso ist ein so wunderbarer Mensch wie Du Single?
► Sind Sie ein attraktives Angebot?
► Lohnt sich persönliche Partnervermittlung?
► Jammern Sie noch oder verändern Sie schon?
► Ausnahmezustand: Erstes Date
► Slow Loving, Slow Dating, Slow Living
► Sparen Sie sich die guten Vorsätze
► Unabhängigkeit ist eine Illusion
► Lieber die Taube in der Hand, als den Spatz auf dem Dach
► Wenn Du es eilig hast, geh langsam - und überlege Dir, wo Du überhaupt hin möchtest
► Ein gutes Leben ist kein Zustand
► Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
► Wenn ich einen Partner hätte, wäre ich glücklich
► Mit Mathematik zum Liebesglück?
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 1
► Wie Männer eine Partnerin finden - Teil 2
► Matchmaking sympathisch anders - Interview mit zwei Matchmakern
► Stereotype und Vorurteile - wie sie uns bei der Partnerwahl beeinflussen
► Sie haben immer die Wahl. Wählen Sie!
► Partnerschaftsvermittlung ohne Wisch- & Weg-Funktion
► Selbst Superman würde rausgetindert
► Freiheit und Partnerschaft - passt das zusammen?
► Besser-Leben-Tipps: Nein Danke!
► Ende des Geschlechterkampfs – Frauen und Männer sind Partner, keine Gegner
► Partnervermittlung 4.0, Partnersuche 4.0, Partnerschaft 4.0 – Take or Fake
► Partnervermittlung und Coaching - die ideale Kombination auch fürs Abnehmen
► Secrets of Love – oder: Liebesmythen entzaubert
► Küss (nicht) den Frosch - kleine Kussologie
► Beim nächsten Partner wird alles anders!
► Alpha-Softie 2.0 oder der eierlegende Wollmilchmann
► Alles soll bleiben, wie es ist - tut es aber nicht
► Wenn die offene Zahnpastatube stört ...
► Altlasten bei der Partnersuche - Wie schwer ist Ihr Rucksack?
► Partnersuche auf der Ersatzbank
► Wisch und weg, der nächste bitte
► Knoten im Kopf – Hindernisse für Partnervermittlung, Partnersuche und Partnerschaft
► Mingles auf Partnersuche – Freiheit, Unverbindlichkeit und ein bisschen Sex
► Wenn das Raster zu eng ist, passt auch der Richtige nicht durch
► Partnervermittlung für Singles: Wer, wie, wo, wie lange, was kostet es und mit welchem Erfolg
► Zeitmangel und Ungeduld – Geißeln der Gegenwart?
► Coaching und Partnervermittlung - einen Herzenssache
► Lachen ist gesund und macht glücklich
► Ein gutes Leben besteht aus guten Beziehungen
► Erfolgreiches Dating mit Köpfchen und Verstand
► Frauen sind Sammler und Männer sind Jäger
► Und täglich grüßt das Murmeltier
► Ich habe heute kein Foto für dich
► 8 Single-Such-Strategien - Wie Sie erfolgreich einen Partner finden
► Lust statt Frust - erfolgreiches Dating
► Wandeln durch Handeln - 5½ Tipps um Ihre guten Vorsätze für 2017 umzusetzen
► Wenn Singles keine Singles mehr sein wollen
► Schon wieder Weihnachten und immer noch Single
► 6 Tipps für die erfolgreiche Partnersuche
► Endlich wieder glücklich sein
► Wollen Sie Recht haben oder glücklich sein
► Test Partnervermittlungen: LIEBLINGSPARTNER unter den Top 6
► Das Beste kommt zum Schluss?
► Von Stecknadeln, Singles, Heuhaufen und Beziehungen
► Veränderte Beziehungsmodelle – und jetzt?
► Seriöse Partnervermittlung: Diese 10 Kriterien sind wichtig
► Wollen Sie wirklich eine Partnerschaft?
► Man kann alleine leben, aber nicht alleine lieben
► Absicht oder keine Absicht - das ist hier die Frage
Kommentare
Einen Kommentar schreiben