Slow Loving, Slow Dating, Slow Living
von Martin Göhler
Zeit ist Geld, Stress und Hektik als Statussymbole, enge Zeitpläne, ein Meeting jagt das nächste. Im Job häufig die Regel, privat meist nicht anders. Bei der Partnersuche das gleiche: Alles muss ruck zuck gehen, ständiger Blick auf das iPhone, wieso hat er noch nicht auf meine Whatsapp geantwortet, obwohl ich sie schon vor drei Minuten gesendet habe. Das Leben ist hektischer geworden. Zeitmangel und Ungeduld sind ständige Begleiter. Wann haben Sie sich zuletzt wirklich Zeit genommen? Zeit zum Lernen, Zeit zum Lieben, Zeit zum Genießen, Zeit zum Leben?
Nein, früher war nicht alles besser. Es war anders. Und ob Sie dieses „anders“ als besser oder schlechter empfinden, hängt von Ihrer persönlichen Bewertung ab. Eine pauschale Einordnung wird der Frage nicht gerecht. Jeder hat Gegebenheiten und Situationen, die er früher als besser oder schlechter empfindet.
Was sich zweifellos verändert hat, sind die Kommunikationsmöglichkeiten. War früher ein Brief Wochen oder Monate unterwegs, dauert es heute Sekunden, bis eine elektronische Nachricht rund um die Welt geschickt wurde. In Stunden rund um die Welt, was früher mindestens 80 Tage dauerte. Stundenlange Telefonate mit Freund oder Freundin, unterbrochen von anderen Familienmitgliedern, die die einzige Telefonleitung nutzen wollten, werden heute per Live-Chat abgewickelt, egal wo der andere sich befindet.
Der Trend, immer mehr in immer weniger Zeit zu erledigen, macht vor Partnerschaft, Partnersuche und Dating nicht halt. Lernt man jemanden kennen, informiert man sich über ihn bei Facebook, Xing, Linkeding und googelt ihn oder sie. Aus diesen Infos entsteht ein Bild des Menschen, auf dessen Basis man entscheidet, ob man ihn treffen wird. Das Bild ist beschränkt, interpretativ und plakativ. Es fehlen persönliche Eindrücke, Erlebnisse IRL („in real life“), gemeinsame Unternehmungen und Gespräche. Damit bleibt das Bild, was es ursprünglich war: Beschränkt.
Ob ein Partner passt, hängt nicht davon ab, wie groß, alt, vermögend, gebildet, sportlich, gut aussehend, welche Maße, Haare, Schuhgröße, Auto, Haus oder was auch immer ist oder hat, sondern davon, ob die Chemie passt oder nicht. Und das erfährt man eben nur dann, wenn man sich die Zeit nimmt, einen anderen Menschen kennenzulernen. Und, nein, dafür reicht ein Date nicht aus.
Manche Menschen sind der Ansicht, ihren Erfolg oder ihre Bedeutung damit zum Ausdruck bringen, dass sie immer in Hektik sind, ständig unterwegs und nie Zeit haben. Das Gegenteil ist richtig: Zeit zu haben, sich Zeit zu nehmen, und die Zeit zu genießen ist ein Luxus, den man sich nur dann leisten kann, wenn man erfolgreich sich selbst und seine Zeit organisiert, delegiert und Unwichtiges eliminiert. Ob das möglich ist und in welchem Umfang ist keine Frage des beruflichen Status, sondern eine Frage der persönlichen Wahl und Entscheidung.
Einen anderen Menschen kennenzulernen erfordert Zeit (manche behaupten, ihren Partner nach 20 Jahren nicht zu kennen), eine Beziehung aufzubauen erfordert Zeit und eine gute Partnerschaft lebendig zu halten benötigt Zeit. Sich Zeit für sich selbst zu nehmen, für Weiterentwicklung, um Neues kennenzulernen, um zu leben, das ist Lebensqualität, das ist Luxus und das ist Genuss pur.
Herr gib mir Gelassenheit – aber flott
Wer hektisch von Tag zu Tag lebt, immer wieder gleiche Muster „ablebt“, hetzt durch‘s Leben, erlebt viel, ohne dabei das Erlebte zu reflektieren und einen tatsächlichen Gewinn daraus zu ziehen. Das ist nicht falsch, geht jedoch unter Umständen auf Kosten der Vitalität und der Lebensfreude.
Achtsamkeit und Entschleunigung sind die Stichworte. Leben Sie langsamer, verlassen Sie die Überholspur und erfreuen Sie sich an der Fahrt, schalten Sie Ihr Handy ab (ja, das geht wirklich) und genießen Sie, die Zeit mit anderen Menschen zu verbringen, Spaß zu haben und gemeinsame Dinge zu erleben. Widmen Sie Ihrem Lebenspartner und Ihrer Familie mehr von Ihrer Zeit, es sind die wichtigsten Menschen in Ihrem Leben. Ihr Gewinn: Lebensqualität, Zufriedenheit, Gelassenheit und mehr. Probieren Sie es aus, es lohnt sich.
Sie haben noch keinen Partner, wünschen Sie jedoch einen? Sie wünsche Unterstützung für slow loving, slow living, mehr Zeit, Lebensfreude und Genuss in Ihrer Partnerschaft oder in Ihrem Leben? Dann rufen Sie uns an, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
LIEBLINGSPARTNER – zum Glück Ihr Partner.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Sparen Sie sich die guten Vorsätze
► Unabhängigkeit ist eine Illusion
► Lieber die Taube in der Hand, als den Spatz auf dem Dach
► Wenn Du es eilig hast, geh langsam - und überlege Dir, wo Du überhaupt hin möchtest
► Ein gutes Leben ist kein Zustand
► Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
► Wenn ich einen Partner hätte, wäre ich glücklich
► Mit Mathematik zum Liebesglück?
► Matchmaking sympathisch anders - Interview mit zwei Matchmakern
► Ende des Geschlechterkampfs – Frauen und Männer sind Partner, keine Gegner
► Zeitmangel und Ungeduld – Geißeln der Gegenwart?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben