Termin-Rushhour - Priorität der Partnersuche
von Martin Göhler

Kürzlich wollte ich meinen Freund Otto mal wieder treffen, den ich schon eine Weile nicht mehr gesehen hatte. Ich rief an und wir suchten einen passenden Termin. „Ich bin total im Stress. Ab März habe ich wieder Luft“ war die Antwort von Otto. Hallo, geht’s noch? Ich wollte ihn jetzt treffen und nicht erst in einem halben Jahr.
Oder, kennen Sie das? Sie schauen in den Kalender und stellen erstaunt fest, dass das Jahr „schon wieder“ fast vorbei ist, obwohl doch gerade erst noch Januar war. Wir hetzen durchs Leben, haken einen Termin nach dem anderen ab. Am Wochenende verlassen wir die erste Party um 11, weil wir noch zu einer zweiten eingeladen sind. Nicht nur beruflich haben wir Stress, sondern auch privat geht nichts mehr, schon gar nicht ohne digitalen Terminkalender. Über Wochen sind wir geblockt. Spontaneität unmöglich. Es sei denn, und das ist keineswegs selten, wir sagen einen Termin kurzfristig ab, weil wir uns von einem anderen Treffen mehr versprechen. Oder aber, wir machen nur noch „Vielleicht-Termine“. Da fällt die Absage dann leichter, falls sich etwas Besseres ergeben sollte.
Unverbindlichkeit und Freizeitstress auch privat, mitnehmen wollen/müssen, was geht, aus Angst, sonst etwas zu verpassen. Ein freier Slot am Wochenende, so es ihn denn geben sollte, verursacht Nervosität und man stellt sich sofort die Frage, was soll ich denn dann nur machen? Tatsächlich verpasst man etwas: Das Leben – es sei denn, die ganze Hektik entspricht der persönlichen Vorstellung von Leben.
Ganz ohne Termine geht es nicht, keine Frage. Manchmal ist eine gewisse Planlosigkeit etwas Wohltuendes, die Interpretation von Freizeit als tatsächlich freie Zeit erholsam und entspannend. Ein Abend mit dem Partner – ja, wirklich nur mit dem Partner, Zeit für die Partnerschaft oder Zeit für sich selbst ist Entschleunigungsluxus und stoppt das Hetzen von einem Termin zum nächsten.
Für Singles mit dem Wunsch nach einer Partnerschaft bergen volle Terminkalender eine weitere Tücke. Singles müssen ihre Zeit nicht mit einem Partner abstimmen und auch bei der Planung keine Zeitfenster für eine Partnerschaft reservieren. Die Partnersuche ist ein Projekt, welches sich mit den sonstigen Terminen meist kombinieren lässt. Aber spätestens wenn es um einen Termin für ein gemeinsames Date mit dem potenziellen Partner geht, ist Organisationstalent und Flexibilität gefragt. Es muss nicht sofort oder gleich morgen sein, aber wird schon die Terminfindung zum Balanceakt, ist das meist kein guter Start. Das Date zwischen Yoga-Stunde, Treffen mit Freundin oder Kumpels, Kinderarzt oder Stadionbesuch zu schieben ist ebenfalls ungünstig. Es vermittelt dem Partner den Eindruck, ein dazwischengeschobener Lückenfüller zu sein. Außerdem wäre es ärgerlich, wenn ein vielversprechendes Date wegen eines geplanten Folgetermins abgebrochen werden müsste. Wer schon lange auf Partnersuche ist und schon etliche erfolglose Dates hinter sich hat, sollte künftige Dates trotzdem weder zu rational, noch zu rationell angehen. Schließlich kann man nie wissen, ob das nächste Date nicht der schon lange erhoffte Volltreffer ist.
Wenn aus dem Date mehr wird, man sich sympathisch ist oder sich verliebt hat, sollte der Terminkalender einer Revision unterzogen werden, damit gemeinsame Zeit möglich wird. Wer schon längere Zeit Single war, hat sein Leben ohne Partner durchgetaktet und hat seine Prioritäten nach Belieben gesetzt. Die Herausforderung ist jetzt, zwei Kalender so zu kombinieren, dass gemeinsame Zeitfenster möglich werden. Der Zustand „Bis-über-beide-Ohren-verliebt“ setzt meist Kräfte frei, denen kaum ein Zeitplaner, so langfristig er sein mag, standhalten kann.
Eine neue Liebe setzt ungeahnte Kräfte frei. Auch eine Partnerschaft braucht Zeit und Muße, um sich langfristig weiterentwickeln zu können, und damit Sie als Paar eine glückliche und erfüllte Beziehung führen können. Ihr Partner ist der wichtigste Mensch in Ihrem Leben. Planen Sie das entsprechend in Ihrem Kalender ein!
Wenn Sie Fragen dazu haben oder Unterstützung bei der „Terminplanung“ wünschen, dann rufen Sie uns an.
LIEBLINGSPARTNER – zum Glück Ihr Partner.
Besuchen Sie uns bei Facebook.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Glück findet man nicht, indem man es sucht, sondern indem man zulässt, dass es einen findet!
► Ich will Dich nicht - Absagen und Umgang mit Absagen nach einem Date
► Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
► Schlabberlook als Beziehungskiller
► Detox für die Seele – warum weniger mehr ist
► Wenn Ihre Beziehung SOS funkt: Erste Hilfe für Partnerschaften
► Was tun, wenn’s mit dem Verlieben nicht klappt?
► Wie lange dauert „Verlieben“ und wie geht das?
► Was ein Golfball-Marker und Partnerschaft gemeinsam haben
► Wann sind Sie zuletzt mit nackten Füssen durch nasses Gras gelaufen?
► Personal Happiness statt Prescriped Happiness
► Wie Sie Ihre Partnerschaft beflügeln oder retten
► Wie Sie mit Coaching Ihre Partnersuche beschleunigen
► Auf der Suche nach der besseren Hälfte
► Retter in der (Beziehungs-)Not
► Heute schon so richtig (über den Partner) geärgert?
► Ich hätte ja gerne einen Partner, aber…
► Kurz-Beziehung oder langfristige Partnerschaft - was macht den Unterschied?
► Die Qual der Wahl bei der Partnersuche
► Wie verlieben sich Frauen? Wie verlieben sich Männer?
► Der Turbo für Singles bei der Partnersuche
► Das AMEFI-Virus als Beziehungskiller