Liegst Du mit Deinem Hund im Bett?
von Martin Göhler

Das ist kein Artikel über Hundeerziehung. Statt Hund kannst Du Kinder, Eltern, Job, Sport, Hobby, beste Freunde oder persönliche Weiterentwicklung einsetzen. Es geht um die Prioritäten, die Du in Deinem Leben setzt. Es geht darum, wo Dein Partner steht und welchen Stellenwert er oder sie in Deinem Leben einnimmt. Es geht darum, ob Deine Beziehung „nur“ funktioniert oder ob Du glücklich und erfüllt mit Deinem Partner zusammenlebst. Es geht um Dein Glück.
Happyness, Glück, Zufriedenheit, Erfüllung, Selbstverwirklichung, Achtsamkeit, Begeisterung
In Zeitungen, Zeitschriften, Radio, TV, Facebook, Instagram und anderen sozialen Medien dreht es sich immer wieder darum, wie das eine oder das andere erreicht werden kann. Zahllose Kurse, Workshops, On- und Offline-Seminare werden zu diesen Themen angeboten. Offenbar gibt es Bedarf. Ansonsten würden sich nicht so viele Anbieter damit befassen.
Jeder muss für sich entscheiden, welche der Angebote sinnvoll sind und die persönliche Entwicklung fördern. Gibt es vielleicht etwas sehr Nahe liegendes und Einfaches? Etwas, womit Du eine Veränderung in Deiner Beziehung und in Deinem Leben herbeiführen kannst? Etwas Grundlegendes, womit Du Deine Beziehung kurzfristig und nachhaltig änderst? Etwas, was Dich nichts kostet, Dir, Deinem Partner und Deinen Kindern viel bringt und eine positive Veränderung in Deiner Beziehung bewirkt?
Erinnere Dich zurück. Wie war es, als Du frisch verliebt warst? Wolltest Du nicht am liebsten jede freie Minute mit Deinem Partner verbringen? Viele haben in dieser Phase ihr Leben um den Partner organisiert. Er oder sie stand im Mittelpunkt, alles andere war zweitrangig.
Hand aufs Herz, wie ist es heute? Wie sieht Euer Zusammenleben nach einigen Monaten oder Jahren aus? Was steht jetzt im Mittelpunkt? Welche Prioritäten setzt Du heute? Auf welcher Stufe stehen der Held Deines Lebens und die Königin Deiner Träume von einst?
Kinder und Karriere verändern Beziehungen. Man selbst entwickelt sich weiter, ist nicht mehr der Gleiche, wie früher. Im Laufe einer Beziehung ändern sich viele Rahmenbedingungen. Wird aus der Zweierbeziehung eine Familie, ist das ein Ereignis, was die Partnerschaft vor neue Herausforderungen stellt. Ein neuer Job oder ein Schritt auf der Karriereleiter führt zum erneuten Mischen der Karten. Neue Interessen, ein neues Hobby sind mit der Beziehung zu vereinbaren.
Was am lautesten schreit, bekommt die meiste Aufmerksamkeit
Es bedarf auch keiner weiteren Erwähnung, dass Kinder und Job in bestimmten Phasen die gesamte Aufmerksamkeit erfordern. Die Betonung liegt hier auf „in bestimmten Phasen“. Wird dies zum Dauerzustand, ist die Aufmerksamkeit ständig auf externe Bereiche fokussiert, führt das zu einer Vernachlässigung einer zentralen Sphäre: dem Partner und der Partnerschaft.
Keiner Beziehung tut das gut und der zunehmende Abstand vom Partner ist einer der Hauptgründe für Fremdgehen, Trennungen und Scheidungen. Das, was man in der Partnerschaft nicht (mehr) findet, sucht man an anderer Stelle. Die Beziehung wandelt sich zu einer Wohn- oder Zweckgemeinschaft, in der die Rollen Kindererziehung, Haushalt, Finanzen und soziales Umfeld verteilt sind. Auf der Strecke bleibt die Liebesbeziehung. Nervige Kinder, Kollegen oder Chefs sind Gründe dafür, dass im Bett Flaute herrscht. Glück, Zufriedenheit, das Prickeln im Bauch und heiße Nächte waren einmal, heute Windeln, Wäsche, Workaholic. Statt Deines Partners liegen Deine Kinder, Dein Job oder Dein Hund mit Dir im Bett – in übertragenem Sinn, manchmal auch tatsächlich. Alles ist wichtiger als er oder sie. Der einst wichtigste Mensch im Leben rangiert irgendwo unter ferner liefen. Welche Rangfolge herrscht in Deiner Beziehung? An welcher Stelle kommt Dein Partner?
Ausweg aus dem Beziehungsdilemma
Wer sich eine glückliche, erfüllte Beziehung wünscht, muss vor allem eines investieren: Zeit. Genau das aber ist für viele der kritische Faktor, denn „eigentlich“ müsste ihr Tag 48 Stunden haben. Es gibt Phasen, die beanspruchen die volle (zeitliche) Aufmerksamkeit. Allzu leicht lässt man es zu, dass die Ausnahme zur Regel wird. Dann hilft es, sich immer wieder vor Augen zu führen, dass es sich um eine zeitlich begrenzte Phase handelt. Notwendig dafür ist einerseits das Bewusstsein für die Zusammenhänge, andererseits die Absicht, die Phase zu begrenzen und konkrete Maßnahmen, damit die Belastung nicht zu einer Endlosschleife wird. Kommuniziere und besprich das mit Deinem Partner. Vielleicht hat er oder sie Ideen, die Dich unterstützen oder wie ein Jungbrunnen für Eure Beziehung wirken.
Wäre es nicht sinnvoll, in Phasen, in denen beziehungsexterne Faktoren viel Zeit fordern, zusätzliche Zeiträuber so weit wie möglich zu eliminieren? Kannst Du Abendeinladungen absagen, Dein Sportpensum reduzieren oder Hausarbeit liegenlassen? Du wirst feststellen, dass ein Abend nur mit Deinem Partner Eurer Beziehung guttut, dass die Zeit, die Du dafür investierst, Dich keine weitere Energie kostet, sondern, im Gegenteil, belebend und erfrischend ist. Dein Partner ist und bleibt der wichtigste Mensch in Deinem Leben. Er wird noch da sein, wenn Deine Kinder aus dem Haus und Du im Job am Ziel bist. Er ist für Dich da, egal ob die Zeiten gut oder schlecht sind. Er lacht und weint mit Dir. Er steht an Deiner Seite, ob Du Erfolg hast oder in einer schwierigen Situation bist. Er ist der erste Mensch, den Du morgens beim Aufwachen siehst und der letzte vor dem Einschlafen am Abend. Hat dieser Mensch nicht verdient, bei Dir an erster Stelle zu stehen, für Dich oberste Priorität zu haben, Deine Nummer 1 zu sein, the one and only? Dein Gewinn wird eine dauerhafte, glückliche Partnerschaft sein. Lohnt es sich nicht, dafür etwas zu tun und Zeit zu investieren?
Über den Autor...

Martin Göhler ist erfolgreich als Single- und Paarcoach tätig. Mit Unternehmen arbeitet er als Beziehungscoach und unterstützt die Optimierung der Zusammenarbeit von Teams und Mitarbeitern.
Expertisen sammelte er in über 25 Jahren in leitender Funktion in mehreren Wirtschaftsunternehmen sowie in vielen Business- und Lifecoachings. Mehr als 30 Jahre glückliche Partnerschaft und drei erwachsene Kinder bereichern sein Leben und prägen ihn. In den letzten Jahren hat er in verschiedenen Medien zahlreiche Beiträge rund um das Thema Partnerschaft und Beziehung veröffentlicht.
Besuchen Sie uns bei Facebook. Auch bei Instagram finden Sie uns.
Interesse an weiteren Artikeln?
► Auch glückliche Paare streiten – aber anders!
► Neue Beziehung! Neues Glück? Du hast den Schlüssel dazu
► Glückliche Beziehung – 5 Dinge, die glückliche Paare anders machen
► Ich muss noch schnell die Welt retten - 4 große Irrtümer und wie Du sie vermeidest
► Auf der Suche nach einem besseren Leben
► Die schönste Zeit des Jahres?!
► Menschen ohne Niveau - gibt's das?
► 10 Verhaltensweisen, die Sie als Beziehungs-Honk entlarven
► Wünsch Dir was – Ansprüche an den Traumpartner
► Eifersucht - Sprengsatz für die Beziehung?
► Rosenkrieg - Schrecken ohne Ende
► Diese 9 Geheimnisse müssen Sie kennen, bevor Sie auf Partnersuche gehen
► Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
► Lesen Sie das nicht, wenn Sie Single bleiben möchten
Kommentare
Einen Kommentar schreiben