Wieso ist ein so wunderbarer Mensch wie Du Single?
von Martin Göhler

Erste Dates sind spannend und eine außergewöhnliche Situation. Wer schon länger Single ist, einen Partner finden möchte und ü30 ist, muss schon so einige „Frösche küssen“, bis er den Prinzen oder die Prinzessin findet. Vor dem Küssen steht meist das Reden und einige Dates. Laut des amerikanischen Paartherapeuten Robert Maurer gibt es eine Abkürzung. Er empfiehlt, beim ersten Date folgende Frage zu stellen: Wieso ist ein so wunderbarer Mensch wie Du noch Single?
Grundsätzlich ist davon abzuraten, bei einem Date Checklisten abzuarbeiten oder die Latte so hochzulegen, dass niemand darüber kommt. Klar ist aber auch, dass jeder bestimmte Vorstellungen (s)eines künftigen Partners hat. Der Paarberater Robert Maurer empfiehlt die Frage zu stellen, warum der andere Single ist und dies mit einem Kompliment zu verbinden: “So, how come that someone as wonderful as you is still single?”
Ob es genau diese oder eine ähnliche Frage mit gleicher Intention ist, ist einerlei. Aus der Antwort lässt sich ableiten, wie der Mensch „tickt“, welche Lebensphilosophie er verfolgt und ob er für sich und sein Leben Verantwortung übernimmt.
Was Peter über Susanne sagt, sagt mehr über Peter als über Susanne, so lautet etwas abgewandelt ein Sprichwort. Wenn sich Ihr Date über seine/n Ex negativ äußert, können Sie in etwa erahnen, wie er oder sie sich einmal über Sie auslassen wird, wenn es aus ist.
Fehler passieren
In einer Beziehung Fehler zu machen ist die normalste Sache der Welt. Niemand macht immer alles richtig. Darum geht es auch gar nicht. Entscheidend ist, wie man mit den eigenen und den Fehlern des anderen umgeht. Wer auf die entsprechende Frage hin seine(n) frühere(n) Partner(in) zum Täter und sich selbst zum Opfer stilisiert, hat eine wichtige Lektion nicht gelernt: Für das Funktionieren und Nichtfunktionieren einer Beziehung sind beide Partner verantwortlich, niemals nur einer. Wer nach dem Motto „ich bin ein armes Opfer“ lebt, zeigt damit, dass er keine Verantwortung für die aktuelle Situation übernimmt. Wer sich aber als „Nicht-Verantwortlicher“ hinstellt, der kann und wird nichts ändern, da in seiner Wahrnehmung der andere agiert, er dagegen nur reagiert. Maurer empfiehlt in solchen Fällen: „Run away!“. Dem ist nichts hinzuzufügen.
In jeder Beziehung gibt es Konflikte. Jedes Individuum hat Vorstellungen und die sind nicht immer deckungsgleich. Das ist im Job, in der Freizeit, im Freundeskreis und auch in einer Liebesbeziehung so. Dabei gilt, je enger die Beziehung, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass man über einzelne Punkte unterschiedlicher Auffassung ist. Das ist nicht negativ, im Gegenteil. Entscheidend ist, wie die Partner mit den Konflikten umgehen und welche Lösungsstrategien ihnen zur Verfügung stehen. Wählt einer der Partner dauerhaft die „Du-bist-Schuld“-Strategie, werden Sie wenig Freude an ihm und miteinander haben. Insofern: Run.
Fehler passieren. Wichtig ist, welche Schlüsse daraus gezogen werden und was in Zukunft geändert wird, damit der Fehler nicht wiederholt wird. Tatsächlich ist einer der wesentlichsten Erfolgsfaktoren für eine glückliche und erfüllte Partnerschaft die Fähigkeit und die Bereitschaft der Partner, Fehler zu korrigieren und daraus andere, neue Verhaltensweisen abzuleiten.
Sie sind selbst bisher ein Fan der „Du-bist-Schuld“-Strategie oder treffen häufig auf Menschen, die eine solche Strategie verfolgen? Dafür gibt es Gründe. Coaching ist eine exzellente Möglichkeit, in kurzer Zeit damit ein für alle Mal aufzuräumen und einen neuen Kontext zu etablieren.
Rufen Sie an. Dann klappt‘s vielleicht auch mit der netten Nachbarin oder dem coolen Typen von gegenüber. Die gibt es noch gar nicht? Wer weiß, vielleicht lernen Sie sie oder ihn ja mit unserer Unterstützung kennen.
LIEBLINGSPARTNER - zum Glück Ihr Partner!
Interesse an weiteren Artikeln?
► Sind Sie ein attraktives Angebot?
► Lohnt sich persönliche Partnervermittlung?
► Jammern Sie noch oder verändern Sie schon?
► Ausnahmezustand: Erstes Date
► Slow Loving, Slow Dating, Slow Living
► Sparen Sie sich die guten Vorsätze
► Unabhängigkeit ist eine Illusion
► Lieber die Taube in der Hand, als den Spatz auf dem Dach
► Wenn Du es eilig hast, geh langsam - und überlege Dir, wo Du überhaupt hin möchtest
Kommentare
Einen Kommentar schreiben