Alles rund um Liebe, Glück, Partnerschaft, Beziehung, Partnervermittlung, Partnersuche, Single- und Paar-Coaching, Dating, glückliches und erfülltes Leben und Genuss und anderes mehr. Lesen Sie was funktioniert und wie Sie das ändern, was nicht funktioniert. Jetzt auch als Podcast.
Keiner wünscht sich Streit in seiner Partnerschaft, trotzdem sind Auseinandersetzungen an der Tagesordnung und kommen in jeder Beziehung vor. Für manche ist sie das Salz in der Suppe und sie genießen die anschließende Versöhnung. Andere sind genervt, traurig und verletzt. Sie versuchen den Streit zu vermeiden, kein falsches Wort zu sagen und bestimmte Reizthemen zu umgehen.
Welche Haltung hält die Beziehung frisch und prickelnd und welche bewirkt Frust und Resignation? Was unterscheidet den Streit glücklicher und weniger glücklicher Paare? Wie wird eine Beziehung durch einen Streit belebt und wie werden Liebe und Zuneigung langsam aber sicher kaputtgestritten?
Himmelhoch jauchzend – so oder so ähnlich ist der Gemütszustand häufig bei Frischverliebten. Zu Tode betrübt – einige Wochen oder Monate später. Am Anfang alles easy going, später Probleme, die man aus früheren Beziehungen kennt und „eigentlich“ nie mehr erleben wollte.
Warum machen Menschen häufig in Beziehungen immer wieder ähnliche Erfahrungen und wie entgehst Du dieser Beziehungsfalle in Zukunft?
Ich kann das nicht. Ich bin nicht hübsch genug. Ich bin zu dick. Ich bin zu klein. Ich bin zu groß. Ich habe nicht genug Geld. Niemand versteht mich. Ich muss zu viel arbeiten. Mein Kollege ist viel beliebter als ich. Ich schaffe das nicht. Nie habe ich Glück mit den Männern/Frauen. Die Partner der anderen sind viel netter. Hätte ich doch nur einen anderen Job. Mein Partner liebt mich nicht mehr. Ich bin nicht liebenswert.
Glaubenssätze noch und nöcher. Alles Quatsch! Aber wie bekommst Du sie aus dem Kopf?
Was unterscheidet eine gute Beziehung von einer schlechten? Wie entscheidend sind Spaß, Sex und Streit für die Zufriedenheit in einer Partnerschaft? Eine neue Studie zeigt, was glückliche Paare anders machen, als unglückliche und unzufriedene Paare. Möchten Sie in Ihrer Partnerschaft etwas ändern und Ihrer Beziehung neuen Pep geben?
Ich muss noch schnell die Welt retten… Dieser kurze Satz beinhaltet vier Irrtümer, die das Leben beeinträchtigen und auf Dauer zur Hölle werden lassen können: Das Müssen, die Eile und die Meinung, immer nur die ganz großen Dinge angehen zu müssen. Der vierte Irrtum: das Nicht-Nein-Sagen-Können – wobei es korrekt Nicht-Nein-Sagen-Wollen heißen müsste. Jeder kennt sie und jeder geht ihnen meist mehrfach am Tag auf den Leim. Woher kommt das eigentlich und wie kannst Du sie vermeiden?
Weiterentwicklung ist positiv, keine Frage. Weiterentwicklung kann aber auch zur Sucht werden. Menschen meinen dann, „nur noch“ diesen einen, letzten, ultimativen Online-Kurs, Workshop, Webinar, Seminar oder was auch immer absolvieren zu müssen, um dann endlich loslegen zu können. Die Frage ist, wieso man der Meinung ist, dass ausgerechnet dieser eine Kurs das bringen soll, was die zig anderen davor nicht geschafft haben?
„The Sun Always Shines On TV” oder „Im Fernsehen scheint immer die Sonne” lautet ein Titel von a-ha aus dem Jahr 1985. In Filmen, Serien scheint immer die Sonne, außer wenn die Dramaturgie Regen verlangt. Auf Fotos lachen alle und wenn man sich durch Facebook und Instagram klickt, hat man den Eindruck, alles easy going, alles wunderbar, Probleme ach i wo! Die Geschäfte laufen perfekt, Geld mehr als genug, die Beziehung ist traumhaft. Bei allen läuft alles rund – außer bei mir. Der Schein trügt und das Bild, welches vermittelt wird, ist verkehrt. Der falsche Eindruck kann Spuren hinterlassen und frustrieren. Die eigene Denke ist schuld.
Sommer, Sonne, Strand und Meer. Abschalten, entspannen, ausruhen, Kraft tanken. Neues erleben, feiern, Party machen, relaxen. Zeit für und mit dem Partner haben. Keine Frage, Urlaub ist etwas Tolles und man freut sich Wochen und Monate vorher darauf. Wenn die Urlaubswochen die schönste Zeit des Jahres sind, was ist dann aber mit den anderen 48 bis 50 Wochen? Die Fixierung auf wenige Urlaubswochen, der Erwartung, dass sie die schönsten des Jahres sein sollen, kann aus zweierlei Gründen schwierig werden: Der Anspruch an den Urlaub ist groß, die vielen Wochen dazwischen werden als Alltag hingenommen. Es geht auch anders.
„Du hast ja kein Niveau“ oder „Das ist aber jetzt niveaulos“ – kennen Sie solche Sätze? Einige Partnervermittlungen, online und persönliche, werben damit, dass sie nur „Menschen mit Niveau“ in ihrem Kundekreis haben. Eine der größten deutschen Online-Partnervermittlungen verwendet einen ähnlichen Slogan. Wenn es Menschen mit Niveau gibt, muss es also auch welche ohne Niveau geben. Zeugt die Differenzierung nicht von Selbstüberschätzung, Verachtung, Arroganz und fehlender Wertschätzung?
Alles muss passen. Der erste Kontakt per Telefon, WhatsApp oder Mail muss stimmen. Was er oder sie sagt, die Redezeit, die Aussprache, die Tonlage. Beim ersten Date muss es funken. Das Aussehen, die Figur, kein Haar an der falschen Stelle, das Auftreten. Das Zusammenkommen muss großartig sein. Verlieben auf den ersten Blick, der erste Kuss, der erste Sex, das Zusammensein. Die Partnerschaft muss erfüllend und glücklich sein. Am Anfang und für immer. Alles muss perfekt sein. 100 oder 0. Abweichungen sieht der Plan nicht vor. Ansprüche sind das eine, die Realität häufig eine andere. Frust und Enttäuschung ist die Folge. Das lässt sich vermeiden.